Teilstudie 20: Neugründung und Entwicklung von Unternehmen
Werner Hölzl,
Peter Huber,
Serguei Kaniovski and
Michael Peneder
Authors registered in the RePEc Author Service: Karl Aiginger
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Unternehmensgründungen werden oft als Motor der Wirtschaftsentwicklung angesehen, als Träger von Innovationen und der Entwicklung neuer Produkte. Tatsächlich haben Gründungen und Kleinunternehmen heute eine größere Bedeutung als vor dreißig Jahren. In Österreich nimmt die Zahl der Unternehmen langfristig zu, jährlich werden im Ausmaß von rund 10% des Bestands Betriebe neu gegründet. Darauf gehen rund 35% der neu geschaffenen Arbeitsplätze für Unselbständige zurück, etwa 3,5% aller unselbständigen Beschäftigten. Der Anstieg der Gründungszahlen war von einem Anstieg der Schließungszahlen begleitet. Die Entstehung neuer Arbeitsplätze konzentriert sich nicht auf die Neugründungen, sondern stark auf wenige wachstumsorientierte, meist mittelgroße Unternehmen. Die Studie formuliert Vorschläge für die Schaffung von Rahmenbedingungen, die für wachstumsorientierte Gründungen und innovationsbasiertes Wachstum von herausragender Bedeutung sind.
Keywords: Teilstudie; 20:; Neugründung; und; Entwicklung; von; Unternehmen; Weißbuch:; Mehr; Beschäftigung; durch; Wachstum; auf; Basis; von; Innovation; und; Qualifikation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2006
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/27459 abstract (text/html)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:27459
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().