EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Zur Aussagekraft der PISA-2006-Ergebnisse: Chancen und Herausforderungen für den österreichischen Arbeitsmarkt

Karl Aiginger and Julia Bock-Schappelwein

in WIFO Studies from WIFO

Abstract: Die jüngsten PISA-Ergebnisse zeigen Österreich neuerlich nur im Mittelfeld der untersuchten Länder – eine Position, die für ein Land mit einer Spitzenstellung gemessen am Pro-Kopf-Einkommen in Europa und einer Top-10-Position unter den Industrieländern enttäuschend erscheint. Die Aussagen der PISA-Studie sollten aber nicht unkritisch verwendet werden: Erhebungsprobleme oder Unterschiede zwischen den Zielsetzungen der Schulsysteme haben erheblichen Einfluss auf die Ergebnisse. Zudem wäre kritisch zu hinterfragen, ob die gemessenen Unterschiede über die Zeit und zwischen den Ländern statistisch signifikant sind.

Keywords: PISA; Bildungssystem (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
Note: With English abstract.
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/30719 abstract (text/html)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:30719

Access Statistics for this book

More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:wfo:wstudy:30719