Sozialpolitik als Produktivkraft
Julia Bock-Schappelwein,
Rainer Eppel and
Ulrike Famira-Mühlberger
Additional contact information
Rainer Eppel: WIFO
in WIFO Studies from WIFO
Abstract:
Die Studie untersucht den Einfluss sozialpolitischer Maßnahmen im Bereich der Verteilungspolitik, Familien- und Care-Politik, Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik auf das Wirtschaftswachstum und die Beschäftigung. Internationale Beispiele zeigen, dass ein hohes Maß an Sozialleistungen nicht mit einer geringen Wirtschaftsleistung einer Volkswirtschaft in Verbindung steht. Sozialpolitik kann über verschiedene Transmissionsmechanismen die Produktivkraft einer Volkswirtschaft erhöhen. Sie kommt nicht nur durch soziale Transfers zum Tragen, sondern auch durch das Steuer- und Abgabensystem, die staatliche Bereitstellung und/oder Förderung sozialer Infrastruktur und andere gesetzliche Regelungen im Bereich des Arbeitsmarktes bzw. der Familienpolitik. Eine reine Fokussierung auf Transferpolitik wäre zu kurz gegriffen.
Date: 2009
Note: With English abstract.
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (2)
Downloads: (external link)
https://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/35602 abstract (text/html)
Related works:
Journal Article: Sozialpolitik als Produktivkraft (2009) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:wfo:wstudy:35602
Access Statistics for this book
More books in WIFO Studies from WIFO Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Florian Mayr ().