LeerstandsOFFENSIVE: Ein interkommunales Projekt zur Leerstandsbewältigung
Anne-Karin Krämer
A chapter in Nimm's sportlich - Planung als Hindernislauf: 16. Junges Forum der ARL, 29. bis 31. Mai 2013 in Kaiserslautern, 2014, pp 110-124 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
2011 starteten elf Gemeinden in peripherer Lage in der Oberpfalz die LeerstandsOFFENSIVE, um auf öffentlichkeitswirksame Weise ein unpopuläres Thema zu bearbeiten. Zunehmendem Leerstand, insbesondere in Ortskernen, kann nur in Zusammenarbeit mit Eigentümern und lokalen Akteuren begegnet werden, so der Konsens. Neben der Kartierung der Leerstände und der Ideenentwicklung sind vor allem Bewusstseinsbildung sowie die Beteiligung wesentlicher Akteure die Projektaufgaben. Erste Konzeptideen greifen fehlende Angebote der Kommunen auf. Die Umsetzung eines genossenschaftlichen Dorfladens wird ebenso in die Wege geleitet wie die Umnutzung leerstehender Gebäude zu barrierefreien Wohnungen. Eine Umsetzung wird zuerst in Bestandsgebäuden und erst nachrangig im Neubau gesucht. Aufgrund teilweise schwieriger Rahmenbedingungen werden die Projekte nur langsam zur Durchführung gebracht. Den Projektinitiatoren und Akteuren begegnen Vorbehalte gegenüber den für ländliche Räume neuen Ansätzen.
Keywords: Innenentwicklung; Leerstand; interkommunale Zusammenarbeit; Daseinsvorsorge; Strukturwandel; demographischer Wandel (search for similar items in EconPapers)
Date: 2014
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/102936/1/ab_010_11.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:102936
Access Statistics for this chapter
More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().