Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze
From ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this chapter series.
Track citations for all items by RSS feed
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- Einführung: Tourismus in Bayern , pp 1-25

- Hubert Job, Marius Mayer and Reinhard Paesler
- Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung: Eine Einführung , pp 1-17

- Birte Nienaber and Ursula Roos
- Polyzentrale Stadtregion: Die Region als planerischer Handlungsraum , pp 1-9

- Anna Growe and Christian Lamker
- Einleitung , pp 1-3

- Christian Schlump and Brigitte Zaspel-Heisters
- Einleitung , pp 1-3

- Heinz Konze and Michael Wolf
- Einführung Arbeitsgruppe 1: Chancen und Grenzen der Beteiligung , pp 1-3

- Makbule Engelhardt and Nadine Schröder-Bölsche
- Empfehlungen für die Weiterentwicklung der Koordinations- und Steuerungsstrukturen zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland , pp 1-6

- Britta Klagge, Cora Arbach, Enke Franck, Bernhard Heidrich, Markus Hirschfeld, Frank Liebrenz, Martha Pohl, Arne Sünnemann, Siegfried Thom and Brigitte Wotha
- Klimawandel, Energiewende und Raumordnung: Eine Einführung , pp 1-20

- Walter Kufeld
- Schneller, öfter, weiter? Perspektiven der Raumentwicklung in der Mobilitätsgesellschaft. Einführung , pp 1-5

- Hans-Peter Hege, Rüdiger Meng and Ansgar Schmitz-Veltin
- Einführung , pp 1-4

- Sabine Baumgart and Thomas Terfrüchte
- Neue Mobilitätsformen und -technologien: Merkmale und Potenziale für eine nachhaltige Raumentwicklung , pp 1-47

- Christian Jacoby and Nicole Braun
- Reurbanisierung in baden-württembergischen Stadtregionen: Eine Einführung , pp 1-10

- Axel Fricke, Ansgar Schmitz-Veltin, Stefan Siedentop and Philipp Zakrzewski
- "Metropolregion Mitteldeutschland" aus raumwissenschaftlicher Sicht , pp 3-12

- Martin T. W. Rosenfeld
- Digitalisierung in ländlichen und verdichteten Räumen: Eine Einführung , pp 3-11

- Annette Spellerberg
- Das System Zentraler Orte in Deutschland , pp 3-19

- Klaus Einig and Brigitte Zaspel-Heisters
- Wohin des Weges? Regionalentwicklung in Großschutzgebieten , pp 3-24

- Florian Weber, Friedericke Weber and Corinna Jenal
- Einführung , pp 3-7

- Sabine Baumgart and Axel Priebs
- Stadtentwicklungsfonds: Ein neues Instrument zur Unterstützung nachhaltiger Stadtentwicklung? Einführung , pp 3-16

- Guido Nischwitz and Verena Andreas
- Herausforderungen und Ansätze für eine zukunftsfähige Raumordnung in Bayern , pp 3-28

- Manfred Miosga
- Beteiligung - ein Mittel, um die Bürger bei der Energiewende mitzunehmen? Ein aktueller Zwischenbericht zur Windenergieplanung in Baden-Württemberg , pp 4-17

- Frank Buchholz and Antonia Huge
- Kernaussagen aus dem Positionspapier der AG Einzelhandel , pp 4-8

- Heinz Konze and Michael Wolf
- Border Futures: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gebiet der LAG Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland , pp 4-11

- Karina M. Pallagst, Andrea Hartz and Beate Caesar
- Regional, kooperativ, wandelbar: Ansätze zur Sicherung der Daseinsvorsorge in schrumpfenden Regionen:Ergebnisse eines Planungsprojekts in Thüringen , pp 4-23

- Britta Trostorff
- Einführung - Ziele und Aufbau des Sammelbandes , pp 5-10

- Hans-Jörg Domhardt, Stefano Panebianco, Frank Reitzig and Dirk Vallée
- Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen - Eine Einführung , pp 5-26

- Dietmar Scholich
- Grenzüberschreitende Raumentwicklung Bayerns: Ausgangssituation, aktuelle Herausforderungen und konzeptionelle Debatten , pp 5-22

- Tobias Chilla and Franziska Sielker
- Cross-border spatial development in Bavaria: Starting point, current challenges and conceptual debates , pp 5-22

- Tobias Chilla and Franziska Sielker
- Planen in der Zukunft , pp 5-17

- Sabine Baumgart, Carl-Heinz David, Joachim Diehl, Lothar Finke, Christoph van Gemmeren, Stefan Greiving, Kirsten Kötter, Heinz Konze, Tana Petzinger, Thomas Terfrüchte and Thorsten Wiechmann
- Schneller - öfter - weiter - immer dümmer , pp 6-14

- Hermann Knoflacher
- Governance-Prozesse für erneuerbare Energien: Akteure, Koordinations- und Steuerungsstrukturen , pp 7-16

- Britta Klagge
- Gedanken zum Stand und zu den Perspektiven der Raumplanung in Deutschland , pp 7-14

- Dietmar Scholich
- Die Forschungsprogramme der Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung (RAG ) von 1936 bis 1939 (The Research Programmes of the Reich Association for Spatial Research (Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung - RAG) from 1936 to 1939) , pp 8-25

- Hansjörg Gutberger
- Einleitende Gedanken zur allgemeinen Bedeutung des Einzelhandels für die Stadtentwicklung , pp 9-14

- Irene Wiese-von Ofen
- Towards the new "regional world"? , pp 10-21

- John Harrison
- Reurbanisierungstypen in Deutschland: Wissensökonomie und Komponenten der Bevölkerungsentwicklung (2004-2010) , pp 11-31

- Paul Gans
- Entwicklungspfade der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Status quo , pp 12-27

- Beate Caesar and Karina M. Pallagst
- Das Raumordnungsverfahren - Grundlagen, Abläufe, Einsatzbereiche , pp 12-36

- Stefano Panebianco and Hildegard Zeck
- Technische Rahmenbedingungen: Breitbandversorgung in den Siedlungsräumen , pp 12-24

- Annette Spellerberg
- Mitteldeutschland - Regionalbegriff und Handlungsraum , pp 13-51

- Günther Schönfelder
- Strukturveränderungen im Einzelhandel: Zum Wandel der Standortfaktoren , pp 15-21

- Klaus Borchard
- Schneller, öfter, weiter: Herausforderungen für eine mobile Gesellschaft von morgen , pp 15-27

- Jutta Deffner
- Das Ende der Angebotsplanung? Instrumente der Planung im Wandel , pp 15-32

- Uwe Altrock
- The social impact of a local energy transition: The case of the district of Ahrweiler in Germany , pp 16-25

- Dominik Berndt and Julian Engelbert
- Stadtentwicklungsfonds in der EU: Funktionsweise und Implementierung der JESSICA-Initiative in den Mitgliedstaaten , pp 17-37

- Verena Andreas
- Regionalwirtschaftliche Bedeutung der Windenergie in Nordwestdeutschland: Ein wichtiger Aspekt von Planungs- und Governance-Prozessen , pp 17-30

- Martha Pohl
- Sozialverträglichkeit im Kontext der lokalen Energiewende: Das Beispiel Landkreis Ahrweiler , pp 18-28

- Dominik Berndt and Julian Engelbert
- Raumunternehmen: Nutzerbasierte Stadtentwicklung als neue Form der Beteiligung , pp 18-30

- Lisa Buttenberg and Anja Müller
- Zur kulturell differenzierten Konstruktion von Räumen und Landschaften als Herausforderungen für die räumliche Planung im Kontext von Globalisierung , pp 18-29

- Diedrich Bruns and Olaf Kühne
- Akzeptanz regionaler Planungsprozesse und -ergebnisse , pp 18-39

- Thorsten Wiechmann and Thomas Terfrüchte
- Steuerungswirkung und Handlungsfelder eines modernisierten Zentrale-Orte-Konzepts , pp 20-43

- Florian Flex, Stefan Greiving, Alexander Milstein, Christoph van Gemmeren and Carl-Heinz David
|
Chapters sorted by Page 1 2 3 4 5 6 7 
|