EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze

From ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this chapter series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Pumpspeicherkraftwerk Rio , pp 68-76 Downloads
Daniela Gottreich
In der Abschwungphase der touristischen Entwicklung: Fallbeispiel Bayerisch Eisenstein , pp 69-89 Downloads
Andreas Klee
Planerische Möglichkeiten zur Steuerung der Standortentwicklung und Verbesserung der Akzeptanz von Biogasanlagen , pp 69-78 Downloads
Brigitte Wotha
Raumplanung in Grenzregionen: Gratwanderung zwischen neuen Leitbildern und alten Planungstraditionen? , pp 70-87 Downloads
Karina M. Pallagst and Andrea Hartz
Zentrale Orte im Zielsystem des neuen Landesentwicklungsplans Nordrhein-Westfalen , pp 70-83 Downloads
Thomas Terfrüchte
Cross-border regional development on the Bavarian-Czech border: The "right" forms of cooperation , pp 71-87 Downloads
Tobias Chilla, Luděk Fráně, Franziska Sielker and Jürgen Weber
Von der RAG zum Staatsministerium für Landesentwicklung und Umweltfragen: Kontinuitäten und Diskontinuitäten der Landesplanung in Bayern (From the RAG to the State Ministry for Regional Development and Environmental Issues: Continuities and discontinuities of state planning in Bavaria) , pp 71-81 Downloads
Jaromír Balcar and Thomas Schlemmer
Grenzüberschreitende Regionalentwicklung an der bayerisch-tschechischen Grenze: Die Suche nach den "richtigen" Kooperationsformen , pp 72-89 Downloads
Tobias Chilla, Luděk Fráně, Franziska Sielker and Jürgen Weber
Eckpunkte einer möglichen landesplanerischen Steuerung , pp 72-100 Downloads
Heinz Janning
Wohnstandortmobilität im gesellschaftlichen und demographischen Wandel: Einführung , pp 72-78 Downloads
Philipp Zakrzewski and Ansgar Schmitz-Veltin
Die Nationalparkregion als Kulisse für Regionalentwicklung: Das Beispiel Nationalpark Hunsrück-Hochwald , pp 72-95 Downloads
Susanne Kabelitz
Daten und Analysen zu den Wohnstandorten der ausländischen Bevölkerung in der Wissenschaftsstadt Darmstadt und deren engerem Umland , pp 72-82 Downloads
Jan Hilligardt
Politikwissenschaftliche Forschungsheuristiken als Hilfsmittel bei der Evaluation von raumbedeutsamen Instrumenten , pp 74-90 Downloads
Martin Krekeler and Thomas Zimmermann
Mobilität älterer Menschen in ländlichen Räumen: Wie steht es dort um die Potenziale neuer Mobilitätsformen bzw. -technologien? , pp 74-86 Downloads
Jörg Maier
Strategien der Wohnungspolitik aus kommunaler Sicht , pp 75-122 Downloads
Axel Fricke
Verantwortung, Versorgung, Entwicklung: Daseinsvorsorge zwischen Kooperation und Wettbewerb , pp 75-85 Downloads
Florian Flex and Christian Lamker
Reurbanisierung am Beispiel Hamburgs: Befunde und Erklärungsansätze , pp 75-97 Downloads
Thomas Pohl
Befindet sich die "Metropolregion Mitteldeutschland" auf dem Weg zur räumlich integrierten Region? Eine empirische Untersuchung der Berufspendlerverflechtungen , pp 76-95 Downloads
Albrecht Kauffmann
Fähigkeiten und Potenziale der Regionalen Planungsverbände in Bayern , pp 76-94 Downloads
Sebastian Heinz Büchs
Reurbanisierung im Kontext einer neuen Unübersichtlichkeit regionaler Entwicklungsmuster: Das Beispiel der Stadtregion Stuttgart , pp 77-95 Downloads
Ansgar Schmitz-Veltin
Spatial planning in border regions: A balancing act between new guiding principles and old planning traditions? , pp 77-95 Downloads
Karina Pallagst and Andrea Hartz
Bundesstraße 26n , pp 77-87 Downloads
Stefanie Mattern
Klimarelevanz von Siedlungsstrukturen , pp 78-88 Downloads
Claus Hensold
Soft borders als neues Raumkonzept in der EU? Das Beispiel der Makroregionalen Kooperationen , pp 79-94 Downloads
Franziska Sielker
Standortwahl "bewusster Stadtbewohner": Die Bedeutung von Mobilitätsaspekten bei der Standortwahl von Haushalten in Mittestädten am Beispiel Aalens , pp 79-93 Downloads
André Bruns and Wilko Manz
Raumplanerische Steuerungsmöglichkeiten und regionale Governance beim landwirtschaftlichen Energiepflanzenanbau am Beispiel Niedersachsen , pp 79-93 Downloads
Enke Franck
Auswirkungen der Digitalisierung auf den Wohnbereich , pp 80-88 Downloads
Lynn Schelisch
Wiedernutzung brachliegender Flächen , pp 80-93 Downloads
János Brenner
Eine Reise ins Blaue? Bundesraumordnung und das Modell der zentralen Orte (A mystery tour? The German Federal Spatial Planning Act and the model of central places) , pp 82-97 Downloads
Karl R. Kegler
Wohnsituation der atypischen Grenzgängerinnen und Grenzgänger an der luxemburgisch-deutschen Grenze , pp 83-99 Downloads
Ursula Roos, Chantal Josée Jill Hermes and Birte Nienaber
Zur Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Verflechtungsräume: Impulse für grenzüberschreitende funktionale Räume am Beispiel des Oberen Moseltals - ein Beitrag aus der Praxis , pp 84-105 Downloads
Petra Schelkmann
Empirische Befunde zum Zentrale-Orte-System in Nordrhein-Westfalen , pp 84-105 Downloads
Thomas Terfrüchte
Stadtentwicklungsfonds in Deutschland - Hemmnisse und Erfolgsfaktoren , pp 85-111 Downloads
Guido Nischwitz
Sicherung der Daseinsvorsorge durch regionale Kooperation: Erfahrungen aus ländlichen Räumen , pp 86-98 Downloads
Patrick Küpper
Elektromobilität als Impulsgeber für ländliche Räume: Erste Erfahrungen aus dem südbayerischen Automobilcluster und dem Modellprojekt Elektromobilität im Bayerischen Wald (E-Wald) , pp 87-106 Downloads
Jürgen Weber
Freiflächen-Photovoltaikanlage "Schornhof" , pp 88-99 Downloads
Walter Kufeld
Cross-border cooperation areas in north Bavaria and west Bohemia: Analysis and evaluation , pp 88-107 Downloads
Nicolai Teufel, Jörg Maier and Martin Doevenspeck
Das Konzept der Metropolitanen Grenzregionen: Entwicklung, Strategien und Neuausrichtung , pp 88-114 Downloads
Andrea Hartz
Steuerung der Windkraftnutzung durch Regionalplanung in Theorie und Praxis: Ein Werkstattbericht aus der Region Oberpfalz-Nord , pp 89-111 Downloads
Christine Stiglbauer and Axel Koch
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt , pp 89-101 Downloads
Gerd Rojahn
Grenzüberschreitende Kooperationsräume in Nordbayern und Westböhmen: Erfassung und Bewertung , pp 90-110 Downloads
Nicolai Teufel, Jörg Maier, Martin Doevenspeck and Jaroslav Dokoupil
Der Arbeitsmarkt im Tourismus , pp 90-110 Downloads
Peter Lintner
Rolle und Perspektive der Regionalplanung in Klimaanpassungsprozessen: Dargestellt am Beispiel der KLIMZUG-Fördermaßnahme dynaklim , pp 91-105 Downloads
Pascal Cormont
Die Bedeutung regionaler Governance-Prozesse für den Ausbau des Höchstspannungsnetzes , pp 94-113 Downloads
Markus Hirschfeld and Bernhard Heidrich
Finanzielles Potenzial einer verstärkten Nutzung der Erneuerbaren Energien (Windkraft und PV-Freiflächenanlagen) , pp 94-106 Downloads
Andreas Heinrich
Die Situation der Wohnmigranten im ländlichen Saarland , pp 94-104 Downloads
Wioletta Frys and Birte Nienaber
Einführung Arbeitsgruppe 3: Grenzen der räumlichen Anpassungsfähigkeit , pp 95-97 Downloads
René Fleschurz and Susanne Tschirschky
Die landesplanerische Ausweisung zentraler Orte in Bayern und Ansätze zu deren Überprüfung: Es geht auch anders: weniger und trotzdem erreichbar , pp 95-123 Downloads
Ralf Klein
Akteure und Akteurskonstellationen in Naturparken: Wer agiert und kooperiert? , pp 96-121 Downloads
Nora Mehnen, Susanne Kabelitz and Jörg Liesen
Urbanes Wohnen in Freiburg, Mannheim und Stuttgart: Befragung von Erstbeziehern in neuen Stadtquartieren , pp 96-117 Downloads
Axel Fricke, Marco Hereth, Ansgar Schmitz-Veltin and Philipp Zakrzewski
Page updated 2025-10-24
Sorted by Page