Identität, Heimat sowie In- und Exklusion: Aspekte der sozialen Konstruktion von Eigenem und Fremdem als Herausforderung des Migrationszeitalters
Olaf Kühne and
Antje Schönwald
A chapter in Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung: Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, 2015, pp 100-110 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Im Zuge der Globalisierung und der sich in diesem Zusammenhang verstärkenden Sehnsucht nach dem Lokalen gelangen die Konstruktionen von Heimat und regionaler Identität verstärkt in den Fokus wissenschaftlichen Interesses. Während für den Terminus der regionalen Identität fachstrategisch geschickt die Räumlichkeit von Identitätsbildungen konstitutiv ist, entstammt das Wort "Heimat" einem lebensweltlichen Kontext und bezieht sich stärker auf soziale Bindungen. Da beide Konzepte die Exklusion des Fremden implizieren, sind sie vor dem Kontext globaler Migration und kultureller Hybridisierung nicht unreflektiert positiv zu werten.
Keywords: Heimat; Identität; Migration; Konstruktivismus; Inklusion; Exklusion; Homeland; identity; migration; constructivism; inclusion; exclusion (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/111036/1/ab_013_08.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:111036
Access Statistics for this chapter
More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().