EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze

From ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this chapter series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Proaktive Anpassung der Wasserinfrastruktur an die Auswirkungen des Klimawandels in der Emscher-Lippe-Region , pp 170-182 Downloads
Pascal Cormont
Sollte der Rechtsrahmen des Raumordnungsverfahrens weiterentwickelt werden? , pp 171-184 Downloads
Axel Priebs and Frank Reitzig
Reurbanisierung als stadtpolitische Herausforderung: Positionspapier zum Umgang mit dem Trend in der Stadt , pp 171-186 Downloads
Axel Fricke
Planerische Instrumente in lokalen Kontexten: Einblicke in die Vielfalt von Planungskulturen , pp 172-191 Downloads
Meike Levin-Keitel and Martin Sondermann
Reurbanisierung im Raum Hamburg - Zusammenfassung und Ausblick , pp 174-176 Downloads
Thomas Pohl, Ingrid Breckner, Gesa Matthes, Mark-Oliver Teuber and Jan Wedemeier
Stärkung der innerstädtischen Einzelhandelslagen vor dem Hintergrund des zunehmenden Online-Einkaufs , pp 175-187 Downloads
Martina Stepper
Sharing is caring? Fahrradverleihsysteme im Kontext nachhaltiger Regionalentwicklung. Entwicklungen, Potenziale, Grenzen , pp 175-204 Downloads
Hans-Martin Zademach and Annika-Kathrin Musch
Das Biosphärenreservat Bliesgau: Einschätzungen durch die Bevölkerung , pp 175-191 Downloads
Olaf Kühne, Corinna Jenal, Florian Weber and Holger Zeck
Gleichzeitigkeit von Suburbanisierung und Reurbanisierung im Bremer Raum , pp 177-197 Downloads
Tom Lecke-Lopatta
Die Gewährleistung der Daseinsvorsorge in Grenzräumen im Zuge von Krisen , pp 177-193 Downloads
Nino Pfundstein
Optionen für die zukünftige Flächenentwicklung auf Jahrhundertaufgaben , pp 181-191 Downloads
Petra Schneider
Cross-border everyday lives on the Luxembourg border? An empirical approach: The example of cross-border commuters and residential migrants , pp 181-203 Downloads
Christian Wille and Ursula Roos
Regionale Auswirkungen der Siedlungsentwicklung: Ansätze zur Modellierung des fiskalischen Nutzens , pp 183-193 Downloads
Anja Brauckmann
Das Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) "Klima NEU" im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz: Strategien der Regionalentwicklung zum Klimawandel , pp 183-206 Downloads
Christian Jacoby
Energie, Klima, Raum: Wie lässt sich Mobilität sinnvoll steuern? Einführung , pp 184-188 Downloads
Yvonne Knapstein and Maren Schmidt
Macro-regional strategies as a catalyst for the further development of the European multi-level governance system? , pp 184-200 Downloads
Raymond Saller
Erfahrungen und Praxishinweise zur Gestaltung von Raumordnungsverfahren , pp 186-208 Downloads
Stefano Panebianco, Frank Reitzig, Hans-Jörg Domhardt and Dirk Vallée
Ländliche Räume im Sog der Reurbanisierung? Befunde für Baden-Württemberg und raumordnungspolitische Schlussfolgerungen , pp 187-203 Downloads
Stefan Siedentop and Norbert Uphues
Makroregionale Strategien als Katalysator der Weiterentwicklung des europäischen Mehrebenensystems? , pp 187-205 Downloads
Raymond Saller
Vernetzte Gesundheit planen: Internet als Werkzeug, Entwicklungsimpuls und Forschungsgegenstand im ländlichen Raum , pp 188-198 Downloads
Stefan Fritzsche
Post-Oil-Cities - Postfossile Mobilität und Energieversorgung: Klimaneutrale Städte und Regionen. Rolle der Planung , pp 189-201 Downloads
Michael König
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Aktionsfeld Energie , pp 190-206 Downloads
Frank Baur and Barbara Dröschel
Partizipation in Großschutzgebieten: Untersucht am Beispiel der Beteiligung an den Workshops zur Erstellung des Rahmenkonzeptes des Biosphärenreservates Bliesgau 2014 , pp 192-205 Downloads
Birte Nienaber
Räumliche Energieplanung in der Schweiz , pp 192-207 Downloads
Susanne Schubert
Wirtschaft, Wissen, Raum: Regionalisierung ökonomischer Funktionen , pp 194-202 Downloads
Anna Growe and Katharina Heider
Grenzenlose Katastrophen: Herausforderungen und Chancen des Katastrophenschutzes in Grenzregionen am Beispiel der Feuerwehr im Saarland und im Département Moselle , pp 194-212 Downloads
Theresa Schäfer
Wie sind die mitteldeutsche Metropolregion und ihre Aktivitäten zu bewerten? , pp 194-206 Downloads
Martin T. W. Rosenfeld
Hannover: Bevölkerungsentwicklung zwischen Zu- und Abwanderung; Ansätze der kommunalen Wohnungsmarktpolitik , pp 198-216 Downloads
Magdalena Kaiser and Monika Blaschke
Die lernende Region! , pp 199-210 Downloads
Carsten Stimpel
Regionale Mobilität - erneuerbar und klimafreundlich , pp 202-215 Downloads
Hans-Martin Neumann
Neue Kerne in metropolitanen Räumen: Polyzentrische Strukturen und Funktionen im Metropolraum Rhein-Ruhr , pp 203-216 Downloads
Kati Volgmann
Cross-border cooperation in the energy sector , pp 204-221 Downloads
Frank Baur and Barbara Dröschel
Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung: Fazit und Ausblick , pp 205-220 Downloads
Christian Jacoby and Sandra Wappelhorst
Potenziale erneuerbarer Energien einer deutschen Mittelgebirgsregion: Das Beispiel des Biosphärenreservats Bliesgau/Saarland , pp 206-216 Downloads
Jochen Kubiniok
Solarenergetische Dachanlagen: Verbreitung, Akzeptanz, Nutzungspotenziale und Handlungsoptionen der räumlichen Planung , pp 207-225 Downloads
Jürgen Rauh
Grenzüberschreitender Öffentlicher Verkehr: Immer noch Barrieren trotz EU , pp 207-231 Downloads
Beate Caesar, Michael Heilmann, Jörg Saalbach and Werner Schreiner
Empfehlungen und Entwicklungsoptionen , pp 210-215 Downloads
Hans-Jörg Domhardt, Stefano Panebianco, Frank Reitzig and Dirk Vallée
Der Runde Tisch: Ein geeignetes Dialoginstrument bei Großinfrastrukturvorhaben zur Energiewende. Das Beispiel eines geplanten Pumpspeicherwerks im Südschwarzwald , pp 211-221 Downloads
Frank Buchholz
Die Resilienz von grenzüberschreitender Zusammenarbeit in der Oberrheinregion: Policy Failure in der Grenzstadt Breisach am Rhein , pp 213-227 Downloads
Carola Fricke
Der Alpenplan: Eine raumplanerische Erfolgsgeschichte , pp 213-242 Downloads
Hubert Job, Hellmut Fröhlich, Anna Geiger, Felix Kraus and Marius Mayer
Energieeffiziente Mobilität durch Aktivierung menschlicher Ressourcen am Beispiel der Stadt Schwäbisch Gmünd , pp 216-225 Downloads
Sabine Michels
Folgen von Reurbanisierung - Steuerungserfordernisse und planerische Konsequenzen in Politik und Verwaltung in einer mittleren Großstadt am Beispiel von Kiel , pp 217-234 Downloads
Brigitte Wotha and Nina Dembowski
Aktionsräume in polyzentrischen Stadtregionen: Ein Abbild räumlicher Entgrenzung? , pp 217-228 Downloads
Jana Kühl and Sven Wörmer
Gegen den Wind: Konfliktlinien beim Ausbau erneuerbarer Energien in Großschutzgebieten am Beispiel der Windenergie in den Naturparken Soonwald-Nahe und Rhein-Westerwald , pp 217-249 Downloads
Florian Weber and Corinna Jenal
Cross-border public transport: Continued barriers despite the EU , pp 222-245 Downloads
Beate Caesar, Michael Heilmann, Jörg Saalbach and Werner Schreiner
Methoden räumlicher Planung und partizipative Technologievorausschau: Chancen einer interdisziplinären Anknüpfung? , pp 222-234 Downloads
Michael Rehberg and Anna Hoffmann
Elektromobilität: Baustein eines integrierten, klimagerechten Verkehrssystems , pp 226-252 Downloads
Ralf Klein
Räumliche Implikationen einer auf Wissen basierten Wirtschaftsentwicklung , pp 229-240 Downloads
Martin Heberling
Interregionale Kooperation im Rhein-Alpen Korridor , pp 232-247 Downloads
Jörg Saalbach
Lübeck: Eine kreisfreie Stadt zwischen Sub- und Reurbanisierung , pp 235-254 Downloads
Ralph W. Bruns
Page updated 2025-10-03
Sorted by Page