EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze

From ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Contact information at EDIRC.

Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

Access Statistics for this chapter series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.


Cross-border everyday lives on the Luxembourg border? An empirical approach: The example of cross-border commuters and residential migrants , pp 181-203 Downloads
Christian Wille and Ursula Roos
Regionale Auswirkungen der Siedlungsentwicklung: Ansätze zur Modellierung des fiskalischen Nutzens , pp 183-193 Downloads
Anja Brauckmann
Das Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) "Klima NEU" im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz: Strategien der Regionalentwicklung zum Klimawandel , pp 183-206 Downloads
Christian Jacoby
Macro-regional strategies as a catalyst for the further development of the European multi-level governance system? , pp 184-200 Downloads
Raymond Saller
Energie, Klima, Raum: Wie lässt sich Mobilität sinnvoll steuern? Einführung , pp 184-188 Downloads
Yvonne Knapstein and Maren Schmidt
Erfahrungen und Praxishinweise zur Gestaltung von Raumordnungsverfahren , pp 186-208 Downloads
Stefano Panebianco, Frank Reitzig, Hans-Jörg Domhardt and Dirk Vallée
Ländliche Räume im Sog der Reurbanisierung? Befunde für Baden-Württemberg und raumordnungspolitische Schlussfolgerungen , pp 187-203 Downloads
Stefan Siedentop and Norbert Uphues
Makroregionale Strategien als Katalysator der Weiterentwicklung des europäischen Mehrebenensystems? , pp 187-205 Downloads
Raymond Saller
Vernetzte Gesundheit planen: Internet als Werkzeug, Entwicklungsimpuls und Forschungsgegenstand im ländlichen Raum , pp 188-198 Downloads
Stefan Fritzsche
Post-Oil-Cities - Postfossile Mobilität und Energieversorgung: Klimaneutrale Städte und Regionen. Rolle der Planung , pp 189-201 Downloads
Michael König
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Aktionsfeld Energie , pp 190-206 Downloads
Frank Baur and Barbara Dröschel
Partizipation in Großschutzgebieten: Untersucht am Beispiel der Beteiligung an den Workshops zur Erstellung des Rahmenkonzeptes des Biosphärenreservates Bliesgau 2014 , pp 192-205 Downloads
Birte Nienaber
Räumliche Energieplanung in der Schweiz , pp 192-207 Downloads
Susanne Schubert
Wirtschaft, Wissen, Raum: Regionalisierung ökonomischer Funktionen , pp 194-202 Downloads
Anna Growe and Katharina Heider
Wie sind die mitteldeutsche Metropolregion und ihre Aktivitäten zu bewerten? , pp 194-206 Downloads
Martin T. W. Rosenfeld
Hannover: Bevölkerungsentwicklung zwischen Zu- und Abwanderung; Ansätze der kommunalen Wohnungsmarktpolitik , pp 198-216 Downloads
Magdalena Kaiser and Monika Blaschke
Die lernende Region! , pp 199-210 Downloads
Carsten Stimpel
Regionale Mobilität - erneuerbar und klimafreundlich , pp 202-215 Downloads
Hans-Martin Neumann
Neue Kerne in metropolitanen Räumen: Polyzentrische Strukturen und Funktionen im Metropolraum Rhein-Ruhr , pp 203-216 Downloads
Kati Volgmann
Cross-border cooperation in the energy sector , pp 204-221 Downloads
Frank Baur and Barbara Dröschel
Potenziale neuer Mobilitätsformen und -technologien für eine nachhaltige Raumentwicklung: Fazit und Ausblick , pp 205-220 Downloads
Christian Jacoby and Sandra Wappelhorst
Potenziale erneuerbarer Energien einer deutschen Mittelgebirgsregion: Das Beispiel des Biosphärenreservats Bliesgau/Saarland , pp 206-216 Downloads
Jochen Kubiniok
Solarenergetische Dachanlagen: Verbreitung, Akzeptanz, Nutzungspotenziale und Handlungsoptionen der räumlichen Planung , pp 207-225 Downloads
Jürgen Rauh
Grenzüberschreitender Öffentlicher Verkehr: Immer noch Barrieren trotz EU , pp 207-231 Downloads
Beate Caesar, Michael Heilmann, Jörg Saalbach and Werner Schreiner
Empfehlungen und Entwicklungsoptionen , pp 210-215 Downloads
Hans-Jörg Domhardt, Stefano Panebianco, Frank Reitzig and Dirk Vallée
Der Runde Tisch: Ein geeignetes Dialoginstrument bei Großinfrastrukturvorhaben zur Energiewende. Das Beispiel eines geplanten Pumpspeicherwerks im Südschwarzwald , pp 211-221 Downloads
Frank Buchholz
Der Alpenplan: Eine raumplanerische Erfolgsgeschichte , pp 213-242 Downloads
Hubert Job, Hellmut Fröhlich, Anna Geiger, Felix Kraus and Marius Mayer
Energieeffiziente Mobilität durch Aktivierung menschlicher Ressourcen am Beispiel der Stadt Schwäbisch Gmünd , pp 216-225 Downloads
Sabine Michels
Folgen von Reurbanisierung - Steuerungserfordernisse und planerische Konsequenzen in Politik und Verwaltung in einer mittleren Großstadt am Beispiel von Kiel , pp 217-234 Downloads
Brigitte Wotha and Nina Dembowski
Gegen den Wind: Konfliktlinien beim Ausbau erneuerbarer Energien in Großschutzgebieten am Beispiel der Windenergie in den Naturparken Soonwald-Nahe und Rhein-Westerwald , pp 217-249 Downloads
Florian Weber and Corinna Jenal
Aktionsräume in polyzentrischen Stadtregionen: Ein Abbild räumlicher Entgrenzung? , pp 217-228 Downloads
Jana Kühl and Sven Wörmer
Methoden räumlicher Planung und partizipative Technologievorausschau: Chancen einer interdisziplinären Anknüpfung? , pp 222-234 Downloads
Michael Rehberg and Anna Hoffmann
Cross-border public transport: Continued barriers despite the EU , pp 222-245 Downloads
Beate Caesar, Michael Heilmann, Jörg Saalbach and Werner Schreiner
Elektromobilität: Baustein eines integrierten, klimagerechten Verkehrssystems , pp 226-252 Downloads
Ralf Klein
Räumliche Implikationen einer auf Wissen basierten Wirtschaftsentwicklung , pp 229-240 Downloads
Martin Heberling
Interregionale Kooperation im Rhein-Alpen Korridor , pp 232-247 Downloads
Jörg Saalbach
Lübeck: Eine kreisfreie Stadt zwischen Sub- und Reurbanisierung , pp 235-254 Downloads
Ralph W. Bruns
Bürgerbeteiligung im urbanen öffentlichen Raum: Reflexionen über eine Neuerung in der Beteiligungspraxis , pp 235-245 Downloads
Ulrike Mackrodt
Räumliche Aspekte der Innovationsförderung: Hintergründe, Perspektiven und Kritik , pp 241-254 Downloads
Rüdiger Meng
Handlungsempfehlungen , pp 243-250 Downloads
Hubert Job, Andreas Klee, Marius Mayer, Daniel Metzler, Reinhard Paesler and Jürgen Weber
Interregional cooperation in the Rhine-Alpine Corridor , pp 246-263 Downloads
Jörg Saalbach
Raumentwicklung 3.0: Thesen zur Zukunft der räumlichen Planung , pp 246-253 Downloads
Patrick Küpper, Meike Levin-Keitel, Friederike Maus, Peter Müller, Sara Reimann, Martin Sondermann, Katja Stock and Timm Wiegand
Sicherung der Daseinsvorsorge in ländlichen Grenzräumen: Eine Untersuchung am Beispiel der Großregion , pp 248-285 Downloads
Kirsten Mangels and Julia Wohland
"Paysage à votre santé". Gesundheitsfördernde Landschaften - Eine Betrachtung von Naturparken , pp 250-281 Downloads
Diedrich Bruns and Daniel Münderlein
Klimawandel und regenerative Energien: Herausforderungen für die Raumordnung , pp 253-263 Downloads
Walter Kufeld and Sebastian Wagner
Zentrale Herausforderungen in polyzentralen Stadtregionen: Fazit , pp 255-262 Downloads
Katharina Heider, Sandra Paßlick and Thomas Terfrüchte
Hochschulen als Standortfaktor der Reurbanisierung am Beispiel der Stadt Osnabrück , pp 255-267 Downloads
Kim Stuckenberg
Safeguarding the provision of public services in rural border areas: A case study of the Greater Region , pp 264-303 Downloads
Kirsten Mangels and Julia Wohland
Reurbanisierung in nordwestdeutschen Großstadtregionen - Zusammenfassung und Ausblick , pp 268-270 Downloads
Tom Lecke-Lopatta, Brigitte Wotha, Nina Dembowski, Ralph W. Bruns and Kim Stuckenberg
Residenzstadt Celle - Reurbanisierung in einer Mittelstadt , pp 271-284 Downloads
Ulrich Kinder
Nordhorn - Reurbanisierung eines Zentrums im peripheren Raum , pp 285-299 Downloads
Milena Schauer
Die Großregion: Ein grenzüberschreitender Berufsbildungsraum? , pp 286-302 Downloads
H. Peter Dörrenbächer
Das Konversionsprojekt Eiderkaserne als Chance für die Reurbanisierung in Rendsburg? , pp 300-318 Downloads
Carolin Wandzik and Giesel Flemming
Aktionsfeld grenzüberschreitender Arbeitsmarkt: Eine Priorität im Eurodistrikt PAMINA , pp 303-315 Downloads
Patrice Harster and Frédéric Siebenhaar
The Greater Region: A cross-border vocational education and training area? , pp 304-321 Downloads
H. Peter Dörrenbächer
Nutzung des Kulturerbes als touristische Entwicklungsressource in den Grenzräumen der Großregion und der Oberrheinregion , pp 316-337 Downloads
Franz Schafranski
Reurbanisierung durch selektive Wanderungen Älterer? Entwicklungen in kleineren niedersächsischen Mittelzentren und ihre siedlungsstrukturellen Folgen , pp 319-340 Downloads
Annett Steinführer and Jarrit Kohring
The cross-border labour market: A priority in the Eurodistrict PAMINA , pp 322-335 Downloads
Patrice Harster and Frédéric Siebenhaar
The use of cultural heritage as a resource for developing tourism in the border areas of the Greater Region and the Upper Rhine region , pp 336-357 Downloads
Franz Schafranski
Ausblick: Border Futures - Auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit von Grenzregionen , pp 338-346 Downloads
Karina M. Pallagst, Andrea Hartz and Beate Caesar
Reurbanisierung in nordwestdeutschen Mittelstädten - Zusammenfassung und Ausblick , pp 341-344 Downloads
Ulrich Kinder, Annett Steinführer, Carolin Wandzik, Flemming Giesel and Milena Schauer
Reurbanisierung zwischen Wunsch und Wirklichkeit: Ein Blick auf nordwestdeutsche Städte und Regionen - Befunde, Handlungsempfehlungen, Forschungsbedarf , pp 345-358 Downloads
Dietmar Scholich and Sarah-Carina Bruhse
Die Gebietsreform in Frankreich , pp 347-352 Downloads
Patrice Harster and Kristine Clev
Ausgewählte grenzüberschreitende Kooperationsformen und die INTERREG-Förderung in Europa , pp 353-361 Downloads
Karina M. Pallagst
Outlook: Border Futures - On the path to a sustainable future for border regions , pp 358-367 Downloads
Karina Pallagst, Andrea Hartz and Beate Caesar
Territorial reform in France , pp 368-374 Downloads
Patrice Harster and Kristine Clev
Selected cross-border forms of cooperation and INTERREG funding in Europe , pp 375-383 Downloads
Karina Pallagst
Page updated 2025-04-11
Sorted by Page