Interkulturell_real in der räumlichen Entwicklung: Beispiele studentischer Arbeiten zur Wertschätzung städtischer Freiräume in Kassel
Diedrich Bruns and
Florian Paech
A chapter in Internationalisierung der Gesellschaft und die Auswirkungen auf die Raumentwicklung: Beispiele aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland, 2015, pp 54-71 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Regional zunehmend vielfältige Migration bildet den Anlass, Studierenden räumlicher Planung Aufgaben mit dem Zweck zu stellen, Hinweisen auf unterschiedliche Wertschätzungen öffentlicher Freiräume nachzugehen. Neben der Erreichbarkeit und Bekanntheit städtischer Flächen spielen Betätigungsmöglichkeiten, Ausstattung wie Wasser sowie die empfundene Atmosphäre wie Naturnähe wichtige Rollen dabei, ob und in welchem Maße ein Freiraum gerne aufgesucht wird. Mit Ausnahme der Kinder und Jugendlichen zeichnen sich bei allen Altersgruppen Präferenzen ab, die sich zum Teil kulturspezifisch deuten lassen. Ergebnisse werden hinsichtlich der Möglichkeiten für eine künftige, fachübergreifend koordinierte Lehre und Forschung diskutiert.
Keywords: Freiraumpräferenzen; Migration; räumliche Planung; Hochschuldidaktik; Environmental preferences; migration; spatial planning; learning sciences (search for similar items in EconPapers)
Date: 2015
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/111033/1/ab_013_05.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:111033
Access Statistics for this chapter
More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().