EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Demographische Entwicklung und Auswirkungen auf die Raumentwicklung: Am Beispiel Brandenburg und der Uckermark

Harald Michel

A chapter in Jahrhundertaufgaben: Blockade oder Entwicklung von Räumen durch aufgelassene Konversionsflächen, 2023, pp 128-138 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Die Hauptauswirkungen des demographischen Wandels - Schrumpfung und Alterung auf der einen Seite, und zunehmende Konzentration auf der anderen - zeigen sich räumlich extrem differenziert. Die daraus folgende Problemlage ist enorm und gleichzeitig vielfältig. Leitbilder und Planungen der Raumordnung sollten demographische Entwicklungen stärker zu beobachten. Das Nebeneinander von Wachstums-, Umbauund Schrumpfungsprozessen verlangt nach flexiblen, auf die jeweilige Region zugeschnittenen Lösungen.Der Beitrag verdeutlicht die Problematik anhand des Landkreises Uckermark.

Keywords: Demographischer Wandel; Alterung; Schrumpfung; regionale Differenzierung; Raumentwicklung; Demographic change; Aging; Shrinkage; Depopulation; regional differentiation; spatial development (search for similar items in EconPapers)
Date: 2023
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/281412/1/1878482890.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:281412

Access Statistics for this chapter

More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlaba:281412