Die Bodenseeregion: Wie die Coronapandemie die Entwicklung der grenzüberschreitendenden Governance beeinflusst hat
Roland Scherer and
Klaus-Dieter Schnell
A chapter in Beyond borders: Zur Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Verflechtungsräume, 2025, pp 66-83 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Die internationale Bodenseeregion war in der Zeit der Covid-19-Pandemie stark von Grenzschließungen betroffen. Gerade in der ersten Phase der Pandemie konnten dabei spezifische regionale Eigenheiten und Bedürfnisse nicht entsprechend berücksichtigt werden. In der zweiten Phase wurden die Strukturen und Austauschformate zügig auf die Situation angepasst und es konnten so massive Einschränkungen verhindert werden. Zwischenzeitlich haben die grenzüberschreitenden Institutionen ihre Strukturen und Prozesse optimiert und ausgehend von den gemachten Erfahrungen nach der Beendigung der Pandemie wurde versucht diese krisenfest zu gestalten.
Keywords: Bodenseeregion; Covid-19-Pandemie; Grenzschließung; wirtschaftliche Wirkungen; Multi-Level-Governance; Institutionelle Anpassungsfähigkeit; Lake Constance region; Covid 19 pandemic; border lockdown; economic effects; multilevel governance; institutional adaptability (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/325348/1/193496378X.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:325348
DOI: 10.60683/ftws-e688
Access Statistics for this chapter
More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().