EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Resilienz steigern, Krisen vorbeugen: Die Rolle der laufenden Raumbeobachtung in Grenzregionen

Claire Duvernet

A chapter in Beyond borders: Zur Krisenfestigkeit grenzüberschreitender Verflechtungsräume, 2025, pp 138-157 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Die letzten Jahre wurden von zahlreichen Krisen geprägt (Coronakrise, russischer Angriffskrieg und damit verbundene Gaskrise, Inflationskrise), die unterschiedliche räumliche Wirkungen hatten. Für Akteure der Stadt- und Regionalentwicklung stellt sich immer häufiger die Frage nach der territorialen Resilienz. Der Begriff der Resilienz bezeichnet die Anpassungsfähigkeit eines ökologischen oder sozialen Systems (IPCC 2023). Das Konzept der Resilienz wird mittlerweile im gesamten räumlichen Kontext angewandt. Dabei ist für Grenzregionen der Aufbau der Resilienz mit besonderen Schwierigkeiten verbunden, denn sie werden von der nationalen Politik noch oft als periphere Regionen innerhalb der nationalen Grenzen wahrgenommen und nicht als einzelne "Systeme" mit intensiven Verflechtungen. Doch diese grenzüberschreitenden Verflechtungssysteme zu identifizieren, ist eine Herausforderung. Wie können grenzüberschreitende Verflechtungsräume definiert werden? Welche Rolle kann Raumbeobachtung für die Stärkung der Resilienz in Grenzregionen spielen? Im Kontext des deutsch-französischen Grenzraums und am Beispiel der Verflechtungen des Arbeitsmarkts wird in diesem Beitrag die Bedeutung eines detaillierten Raumverständnisses für die Resilienz diskutiert und es werden Ansätze für eine Verbesserung der Datengrundlage geliefert.

Keywords: Krise; Resilienz; Raumbeobachtung; Grenzregion; Verflechtungsraum; Crisis; resilience; spatial monitoring; cross-border; functional area (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/325352/1/1934965413.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:325352

DOI: 10.60683/9m4v-t413

Access Statistics for this chapter

More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-10-04
Handle: RePEc:zbw:arlaba:325352