Regionalwirtschaftliche Bedeutung der Windenergie in Nordwestdeutschland: Ein wichtiger Aspekt von Planungs- und Governance-Prozessen
Martha Pohl
A chapter in Governance-Prozesse für erneuerbare Energien, 2013, pp 17-30 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Herstellung und Betrieb von Windenergieanlagen - on- und offshore - haben sich zu einem bedeutenden Wirtschaftszweig in Nordwestdeutschland entwickelt, der absehbar die Arbeitsplatzrückgänge im Schiffbau kompensieren kann. Damit treten sowohl die Unternehmen als auch die Beschäftigten als Interessengruppen in Planungs- und Governance-Prozessen um erneuerbare Energien (EE) ein.
Keywords: Erneuerbare Energien; Offshore-Windenergie; Strukturpolitik; Beschäftigungseffekte; regionale Wertschöpfung; Schiffbau; Forschungs- und Ausbildungsinfrastruktur; Renewable energy; offshore wind energy; structural policy; employment effects; regional output; shipbuilding; research and training infrastructure (search for similar items in EconPapers)
Date: 2013
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/87648/1/771007647.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlaba:87648
Access Statistics for this chapter
More chapters in Arbeitsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().