EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Zukunftsfähigkeit grenzüberschreitender Zusammenarbeit, vol 20

Border Futures - Zukunft Grenze - Avenir Frontière: Future viability of cross-border cooperation

Edited by Karina M. Pallagst, Andrea Hartz and Beate Caesar

in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Welche aktuellen Diskurse sind für Grenzräume relevant? Welche Chancen und Hemmnisse ergeben sich für eine integrierte territoriale Entwicklung aufgrund der spezifischen Situation von Grenzregionen? Wie lassen sich diese gezielt nutzen bzw. überwinden? Diese Fragen standen im Zentrum der Diskussionen im Rahmen der AG "Border Futures". Grenzregionen wie die Großregion oder die Trinationale Metropolregion Oberrhein gehen weit über den engeren Grenzraum hinaus. Während die institutionellen Strukturen der Zusammenarbeit durch Abkommen und Organisationsformen verstetigt werden konnten, fehlen Instrumente, um auf sich verändernde Rahmenbedingungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit angemessen reagieren zu können. Zunehmende grenzüberschreitende Verflechtungen, wirtschaftsstrukturelle Transformationsprozesse und neue Energiepolitiken in den nationalen Teilräumen wie auch der demografische Wandel stellen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit vor neue Herausforderungen. Hinzu kommen zunehmende räumliche Polarisierungen, die einerseits Fragen der Metropolisierung in urbanen Zentren sowie andererseits der Daseinsvorsorge in ländlichen Gebieten betreffen und die Weiterentwicklung sowie Zukunftsfähigkeit der betroffenen Grenzräume beeinflussen. Aufbauend auf den Arbeiten der AG "Border Futures" beleuchtet dieser Band die praxisrelevante Thematik der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit neueren Erkenntnissen der planungsrelevanten Grenzraumforschung im europäischen Kontext. Die Ergebnisse sollen einerseits für die Grenzräume im Gebiet der LAG nutzbar gemacht und andererseits in einen breiteren fachlichen Diskurs zur Weiterentwicklung grenzüberschreitender Zusammenarbeit eingebracht werden. Fragen einer zukunftsorientierten grenzüberscheitenden Governance, neuer räumlicher Funktionalitäten sowie neuer Planungsinstrumente spielen dabei ebenso eine Rolle wie die Möglichkeiten der derzeitigen Programmperiode der EU-Strukturpolitik für Grenzräume.

Keywords: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit; Raumplanung; Raumentwicklung; Grenzraum; Grenzregion; cross-border cooperation; spatial planning; border area; border region (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/175577/1/101514957X.pdf (application/pdf)

Chapters in this book:

Border Futures: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Gebiet der LAG Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland , pp 4-11 Downloads
Karina M. Pallagst, Andrea Hartz and Beate Caesar
Entwicklungspfade der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Status quo , pp 12-27 Downloads
Beate Caesar and Karina M. Pallagst
Grenzüberschreitende Kooperation theoretisch: Erklärungsansätze aus europäischer Integration, Regionalismus und Governance , pp 28-40 Downloads
Karina M. Pallagst, H. Peter Dörrenbächer and Thomas Weith
Die Großregion und die Oberrheinregion im Kurzporträt , pp 41-55 Downloads
Andrea Hartz and Beate Caesar
Herausforderungen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in der Großregion: Interviews mit Handlungsträgern , pp 56-69 Downloads
Gerd-Rainer Damm
Raumplanung in Grenzregionen: Gratwanderung zwischen neuen Leitbildern und alten Planungstraditionen? , pp 70-87 Downloads
Karina M. Pallagst and Andrea Hartz
Das Konzept der Metropolitanen Grenzregionen: Entwicklung, Strategien und Neuausrichtung , pp 88-114 Downloads
Andrea Hartz
Die Metropolisierungsstrategie der Großregion im Entstehen , pp 115-129 Downloads
Petra Schelkmann
Grenzen - Identitäten - Heimat: Theoriegeleitete Annäherungen an Konstrukte und Konzepte im "grenzüberschreitenden" Kontext , pp 130-142 Downloads
Antje Schönwald, Annette Spellerberg and Florian Weber
Leben in Grenzregionen: "Wo kämen wir denn da hin?" , pp 143-167 Downloads
Annette Spellerberg, Antje Schönwald, Katharina Engelhardt and Florian Weber
Grenzüberschreitende Lebenswelten an der luxemburgischen Grenze? Eine empirische Annäherung am Beispiel von Grenzpendlern und Wohnmigranten , pp 168-189 Downloads
Christian Wille and Ursula Roos
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Aktionsfeld Energie , pp 190-206 Downloads
Frank Baur and Barbara Dröschel
Grenzüberschreitender Öffentlicher Verkehr: Immer noch Barrieren trotz EU , pp 207-231 Downloads
Beate Caesar, Michael Heilmann, Jörg Saalbach and Werner Schreiner
Interregionale Kooperation im Rhein-Alpen Korridor , pp 232-247 Downloads
Jörg Saalbach
Sicherung der Daseinsvorsorge in ländlichen Grenzräumen: Eine Untersuchung am Beispiel der Großregion , pp 248-285 Downloads
Kirsten Mangels and Julia Wohland
Die Großregion: Ein grenzüberschreitender Berufsbildungsraum? , pp 286-302 Downloads
H. Peter Dörrenbächer
Aktionsfeld grenzüberschreitender Arbeitsmarkt: Eine Priorität im Eurodistrikt PAMINA , pp 303-315 Downloads
Patrice Harster and Frédéric Siebenhaar
Nutzung des Kulturerbes als touristische Entwicklungsressource in den Grenzräumen der Großregion und der Oberrheinregion , pp 316-337 Downloads
Franz Schafranski
Ausblick: Border Futures - Auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit von Grenzregionen , pp 338-346 Downloads
Karina M. Pallagst, Andrea Hartz and Beate Caesar
Die Gebietsreform in Frankreich , pp 347-352 Downloads
Patrice Harster and Kristine Clev
Ausgewählte grenzüberschreitende Kooperationsformen und die INTERREG-Förderung in Europa , pp 353-361 Downloads
Karina M. Pallagst

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlabe:20

Access Statistics for this book

More books in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlabe:20