EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Polyzentrale Stadtregionen - Die Region als planerischer Handlungsraum: 14. Junges Forum der ARL, 22. bis 24. Juni 2011 in Dortmund, vol 3

Edited by Anna Growe, Katharina Heider, Christian Lamker, Sandra Paßlick and Thomas Terfrüchte

in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Date: 2012
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/102846/1/729068862.pdf (application/pdf)

Chapters in this book:

Polyzentrale Stadtregion: Die Region als planerischer Handlungsraum , pp 1-9 Downloads
Anna Growe and Christian Lamker
Towards the new "regional world"? , pp 10-21 Downloads
John Harrison
Region, Regionsbildung, Handlungsfähigkeit: Steuerungspotenziale auf regionaler Ebene , pp 22-29 Downloads
Sandra Paßlick and Thomas Terfrüchte
Die Heterogenität der Region: Eine Analyse der intraregionalen Divergenz demographischer Entwicklungen , pp 30-42 Downloads
Alexander Mayr
Region als Experiment: Masterplanung zwischen Innovation und Ohnmacht - Das Beispiel der REGIONALE 2010 , pp 43-55 Downloads
Mario Reimer
Das Modell der Regionalen Entwicklungsträger im Kanton Luzern , pp 56-62 Downloads
Myriam Barsuglia and Rabea Lamla
Die polyzentrale Metropolregion Nürnberg: Regionsbildung als dynamischer Prozess in einem "regionalen Patchwork" , pp 63-74 Downloads
Swantje Grotheer
Verantwortung, Versorgung, Entwicklung: Daseinsvorsorge zwischen Kooperation und Wettbewerb , pp 75-85 Downloads
Florian Flex and Christian Lamker
Sicherung der Daseinsvorsorge durch regionale Kooperation: Erfahrungen aus ländlichen Räumen , pp 86-98 Downloads
Patrick Küpper
Interkommunale Kooperation zur Gewährleistung der regionalen Handlungsfähigkeit: Erfahrungen aus dem REFINA-Verbundprojekt Stadt - Umland - Modellkonzept Elmshorn/Pinneberg , pp 99-110 Downloads
Lutke Blecken
Wachstum-Ausgleich-Stabilität!? Regionen im Spagat raumordnungspolitischer Leitmotive , pp 111-124 Downloads
Nils Leber
Raumentwicklung in Metropolregionen: Anforderungen und Akteure , pp 125-135 Downloads
Tobias Preising
Klima, Risiko, Kosten: Herausforderungen für regionale Abstimmungsprozesse , pp 136-142 Downloads
Christoph Riegel and Nicole Braun
Siedlungsstrukturelle Leitbilder und Konzepte: An den Klimawandel angepasst? , pp 143-156 Downloads
Lisa Kunert and Thomas Zimmermann
Reduktion der von Hochwassern ausgehenden Gefahren durch regionalplanerische Festlegungen? , pp 157-169 Downloads
Thomas Zimmermann
Proaktive Anpassung der Wasserinfrastruktur an die Auswirkungen des Klimawandels in der Emscher-Lippe-Region , pp 170-182 Downloads
Pascal Cormont
Regionale Auswirkungen der Siedlungsentwicklung: Ansätze zur Modellierung des fiskalischen Nutzens , pp 183-193 Downloads
Anja Brauckmann
Wirtschaft, Wissen, Raum: Regionalisierung ökonomischer Funktionen , pp 194-202 Downloads
Anna Growe and Katharina Heider
Neue Kerne in metropolitanen Räumen: Polyzentrische Strukturen und Funktionen im Metropolraum Rhein-Ruhr , pp 203-216 Downloads
Kati Volgmann
Aktionsräume in polyzentrischen Stadtregionen: Ein Abbild räumlicher Entgrenzung? , pp 217-228 Downloads
Jana Kühl and Sven Wörmer
Räumliche Implikationen einer auf Wissen basierten Wirtschaftsentwicklung , pp 229-240 Downloads
Martin Heberling
Räumliche Aspekte der Innovationsförderung: Hintergründe, Perspektiven und Kritik , pp 241-254 Downloads
Rüdiger Meng
Zentrale Herausforderungen in polyzentralen Stadtregionen: Fazit , pp 255-262 Downloads
Katharina Heider, Sandra Paßlick and Thomas Terfrüchte

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlabe:3

Access Statistics for this book

More books in Arbeitsberichte der ARL from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlabe:3