Planung für gesundheitsfördernde Städte: Ein Ausblick
Sabine Baumgart,
Christa Böhme,
Thomas Claßen,
Ulrich Dilger,
Rainer Fehr,
Christiane Kawe,
Thomas Kistemann,
Heike Köckler,
Wilfried Kühling,
Eike Quilling,
Horst Rauland,
Anne Ritzinger,
Andrea Rüdiger,
Gabriele Spies,
Minh-Chau Tran and
Dieter Weber
A chapter in Planung für gesundheitsfördernde Städte, 2018, pp 422-428 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Räumliche Planung und Gesundheitswesen sind traditionell miteinander verknüpft und werden von den jeweils gesellschaftlich bestimmten Rahmenbedingungen, Zielsetzungen und städtebaulichen Leitvorstellungen geprägt. Diese schlagen sich in den institutionellen Rahmenbedingungen nieder. In dem abschließenden Kapitel werden Empfehlungen und Forderungen formuliert, um beide Politik- und Handlungsfelder zu qualifizieren.
Keywords: Gesundheitsförderung; Stadtentwicklung; Public Health; Räumliche Planung; Partizipation; health promotion; urban development; public health; spatial planning; participation (search for similar items in EconPapers)
Date: 2018
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/180819/1/1024926117.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:180819
Access Statistics for this chapter
More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().