Forschungsberichte der ARL: Aufsätze
From ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this chapter series.
Track citations for all items by RSS feed
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- Räumliche Auswirkungen der internationalen Migration - Einführung , pp 1-9

- Paul Gans and Anne Ritzinger
- Koordination raumwirksamer Politik: Einleitende Einführung in die Beiträge des ARL-Arbeitskreises , pp 1-6

- Helmut Karl
- Hochschulen und nachhaltige Regionalentwicklung - Problemaufriss und Ergebnisse , pp 3-23

- Rolf-Dieter Postlep and Lorenz Blume
- Verkehr - Mobilität - Raum - Gesellschaft: Zum Selbstverständnis des Arbeitskreises , pp 3-17

- Janna Albrecht, Jens S. Dangschat, Christian Holz-Rau and Martina Hülz
- Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: ein Vorwort , pp 5-10

- Rainer Danielzyk, Andrea Dittrich-Wesbuer, Nicola Hilti and Cornelia Tippel
- Introduction , pp 5-13

- Bernd Scholl
- Kleinstädte als Forschungsgegenstand: Bestimmungsmerkmale, Bedeutungen und Zugänge , pp 5-23

- Annett Steinführer, Martin Sondermann and Lars Porsche
- Introduction , pp 5-8

- Andreas Eberth and Angelina Göb
- Einleitung , pp 5-8

- Andreas Eberth and Angelina Göb
- Gesundheitsförderung - ein aktuelles Thema für Raumplanung und Gesundheitswesen. Einführung , pp 5-19

- Sabine Baumgart, Heike Köckler, Anne Ritzinger and Andrea Rüdiger
- Zeitgerechte Stadt - eine Einführung , pp 5-22

- Dietrich Henckel and Caroline Kramer
- Koordination der Europäischen Kohäsionspolitik in der Förderperiode 2014-2020: Zu den Kommissionsvorschlägen für einen Gemeinsamen Strategischen Rahmen der Europäischen Struktur- und Innovationsfonds , pp 7-22

- Helmut Karl and Serhat Demir
- Einführung: Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Neue Anforderungen an Raumwissenschaften und -planung , pp 7-21

- Sabine Hofmeister and Barbara Warner
- Verständnisse und Bedeutungen des Wissenstransfers für Forschung und Bildung im Kontext einer Großen Transformation , pp 9-28

- Helga Kanning and Christiane Meyer
- The understanding and meaning of knowledge transfer for research and education , pp 9-26

- Helga Kanning and Christiane Meyer
- Internationale Migration: Forschungsansätze und -perspektiven , pp 10-31

- Paul Gans and Birgit Glorius
- Methodologie: Grundüberlegungen für die Konzeption von Forschung zu multilokaler Lebensführung , pp 11-20

- Gabriele Sturm
- Spaces and projects of European importance , pp 14-34

- Bernd Scholl
- Ziele, Strategien und Maßnahmen einer integrierten Verkehrsplanung - Planungsverständnis des Arbeitskreises , pp 18-31

- Carsten Gertz and Christian Holz-Rau
- Räumliche Planung und öffentliche Gesundheit: Eine historische Verknüpfung , pp 20-36

- Sabine Baumgart
- Akteur-Netzwerk-Theorie in der Multilokalitätsforschung , pp 21-27

- Helmut Schad
- Große Transformation zur Nachhaltigkeit: Konzeptionelle Grundlagen und Herausforderungen , pp 22-44

- Sybille Bauriedl, Martin Held and Cordula Kropp
- Zeiteffizienz und Transparenz , pp 23-44

- Dietrich Henckel and Charlotte Weber
- Koordination raumwirksamer Politik: Politik zur Entwicklung ländlicher Räume als 2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik , pp 23-49

- Peter Weingarten, Barbara Fährmann and Regina Grajewski
- Methoden der Kleinstadtforschung: Definitionen, Daten und Raumanalysen , pp 24-49

- Antonia Milbert and Stefan Fina
- Kanäle, Determinanten und Hemmnisse des regionalen Transfers aus Hochschulen , pp 24-75

- Rüdiger Hamm and Knut Koschatzky
- Spatial transformation: An introduction to the Great Transformation towards sustainability , pp 27-49

- Martin Held
- Archipelisierung der Lebenswelt , pp 28-34

- Cédric Duchêne-Lacroix
- Räumliche Transformation: Eine Einführung in die Große Transformation zur Nachhaltigkeit , pp 29-52

- Martin Held
- Wer oder was sind Migrant(inn)en? Versuch einer statistischen Begriffsbestimmung , pp 32-46

- Ansgar Schmitz-Veltin
- Gesellschaftlicher Wandel, Raumbezug und Mobilität , pp 32-75

- Jens S. Dangschat
- Multilokalität als Theorem der Kulturanalyse: Akteurzentrierte Perspektiven der Kulturanthropologie , pp 35-41

- Johanna Rolshoven
- Orient/East-Med Corridor: Challenges and potentials , pp 35-70

- Ana Perić and Mathias Niedermaier
- Gesundheitsförderung: Ein Konzept und seine Entwicklung in Deutschland , pp 37-58

- Claudia Hornberg, Michaela Liebig-Gonglach and Andrea Pauli
- Das Phänomen der residentiellen Multilokalität: Lifescapes, soziale Figurationen und raumstrukturelle Konsequenzen , pp 42-49

- Peter Weichhart
- Zur (Neu-)Ausrichtung der Raumentwicklung für eine auf Nachhaltigkeit zielende Transformation , pp 45-75

- Hans Dieter Schulz and Barbara Warner
- Zeit als Gestaltungsthema und Rahmenbedingung - am Beispiel der Stadtentwicklungsplanung , pp 45-64

- Gérard Hutter
- Räume der Migration und der Migrationsforschung , pp 47-62

- Georg Glasze and Andreas Pott
- Koordinierung in der regionalen Strukturpolitik: Erfahrungen aus der Praxis , pp 50-66

- Friedemann Tetsch
- Erfahrungsbericht Segregationsanalysen, Teil 1: Die Hürden der Datenbeschaffung , pp 50-61

- Katrin Großmann, Robert Franke and Laura Henkel
- Multilokale Arrangements von Lebensführung in praxistheoretischer Perspektive , pp 50-55

- Christine Weiske
- The Anthropocene and the great transformation: Perspectives for critical governance and transformation research in the spatial sciences , pp 50-60

- Antje Bruns
- Das Anthropozän und die große Transformation: Perspektiven für eine kritische raumwissenschaftliche Governance- und Transformationsforschung , pp 53-64

- Antje Bruns
- Die Theorie der Rationalen Wahl als Erklärungsansatz der Multilokalisierungsentscheidung , pp 56-62

- Knut Petzold
- Leitbilder einer gesundheitsfördernden Stadtentwicklung , pp 59-69

- Thomas Kistemann and Anne Ritzinger
- Practices and infrastructures for sufficiency-oriented lifestyles , pp 61-74

- Jana Kühl
- Urbanität und Ruralität: Kleinstädte im "Dazwischen"? , pp 62-84

- Annett Steinführer
- Regionalökonomische Konzepte zur Erklärung von Multilokalität , pp 63-75

- Manfred Perlik
- Residentielle Segregation , pp 63-77

- Jens S. Dangschat
- Praktiken und Infrastrukturen gelebter Suffizienz , pp 65-79

- Jana Kühl
|
Chapters sorted by Page 1 2 3 4 5 
|