Forschungsberichte der ARL: Aufsätze
From ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this chapter series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- Quantitative Daten I: Amtliche Daten zur Verbreitung multilokaler Lebensformen in Deutschland, Österreich und der Schweiz , pp 104-111

- Andrea Dittrich-Wesbuer and Gabriele Sturm
- Räumliche Nähe gestalten, aber wie? Eine empirische Fallstudie anhand ausgewählter deutscher Technologieparks , pp 105-116

- Elena Schlich
- Transnational cooperation along core network corridors: The role of Corridor Fora , pp 106-132

- Sabine Zillmer and Christian Lüer
- Stratégies et urbanisme dans les villes petites et moyennes en Allemagne et en France , pp 106-133

- Peter Dehne, Jens Hoffmann, Hélène Roth and Hélène Mainet
- Nacht und Gerechtigkeit - die Stadtnacht als spezifischer Zeit-Raum , pp 109-139

- Charlotte Weber and Dietrich Henckel
- Doing research in the Global South: Exploring research ethics and their transformative potential , pp 109-119

- Leonie Tuitjer
- Politik und Stadtplanung in Klein- und Mittelstädten in Deutschland und Frankreich , pp 110-136

- Peter Dehne, Jens Hoffmann, Hélène Roth and Hélène Mainet
- Leben am Limit: Visuelle Risikokommunikation im Kontext des Klimawandels am Beispiel Zermatt, Schweiz , pp 110-135

- Anne Finger, Lydia Heilen and Leonie Wiemer
- Quantitative Daten II: Nichtamtliche Daten zur Verbreitung multilokaler Lebensformen , pp 112-118

- Andrea Dittrich-Wesbuer and Gabriele Sturm
- Koordination in der Regionalplanung: Theoretische Überlegungen, empirische Ergebnisse und Forschungsperspektiven , pp 113-130

- Christian Diller
- Forschen im Globalen Süden: Forschungsethik als transformative Kraft? , pp 117-129

- Leonie Tuitjer
- Epidemiologische Methoden und Erkenntnisse als eine Grundlage für Stadtplanung und gesundheitsfördernde Stadtentwicklung , pp 118-134

- Gabriele Bolte
- Familien: Multilokale Lebensführung bei Ausbildung und Pflege , pp 119-126

- Tatjana Fischer
- Hochschulen als Agenten des Wandels für eine nachhaltige Regionalentwicklung? Hochschulen und nachhaltige Regionalentwicklung aus der Transition-Perspektive , pp 119-176

- Daniel Schiller, Helga Kanning, Gesa Pflitsch, Verena Radinger-Peer and Tim Freytag
- Incumbent upgrading in Nairobi's slums: How young people contribute to local spatial transformation , pp 120-128

- Andreas Eberth
- Bedarfsgerechte Entwicklung und aktivierende Stadtentwicklung - die Praxisperspektive einer Kleinstadt-Bürgermeisterin , pp 123-139

- Anita Maaß
- Akteure und ihre Beiträge zur großen Transformation in ausgewählten Handlungsfeldern. Einleitung: Große Transformation, Akteure und Theoriekontexte , pp 125-132

- Jörg Knieling, Florian Koch, Sylvia Kruse, Irmi Seidl and Heidi Sinning
- Phasen internationaler Migration und ihre Auswirkungen auf Raum- und Siedlungsentwicklung in Deutschland seit 1945 , pp 127-161

- Paul Gans and Claus Schlömer
- (Multilokale) Haushalte , pp 127-132

- Christine Weiske
- Mobility and transport policy in Germany and France: Time for change and... joint solutions? , pp 128-144

- Laurent Guihéry and Julia Jarass
- Dynamics and consequences: The economic/ecological double crisis in China and the bauxite-aluminium industry in Ghana , pp 129-140

- Sebastian Purwins
- Incumbent upgrading in den Slums von Nairobi: Jugendliche gestalten Transformationsprozesse , pp 130-139

- Andreas Eberth
- Koordinierung der Flussgebietsbewirtschaftung: Unter besonderer Berücksichtigung der Abstimmung mit der Raumordnung , pp 131-151

- Wolfgang Köck and Jana Bovet
- TEN-T railway axes: An overview of the EU technical requirements , pp 133-138

- Jürgen Siegmann
- Akteure und ihre Beiträge zur großen Transformation in ausgewählten Handlungsfeldern. Nicht-nachhaltige Flächennutzung im Schweizer Wohnsektor und das Transformationspotenzial von Nischenprojekten , pp 133-140

- Irmi Seidl
- Geschichtliche Betrachtung multilokaler Wohnformen , pp 133-139

- Cédric Duchêne-Lacroix and Sven Ködel
- Mobilités et politiques de transport en Allemagne et en France: Le temps des inflexions et... de solutions communes? , pp 134-152

- Laurent Guihéry and Julia Jarass
- Integriertes Verwaltungshandeln für eine gesundheitsfördernde Stadtentwicklung , pp 135-144

- Christa Böhme, Ulrich Dilger and Eike Quilling
- Welchen Beitrag kann die Raumplanung zu einem nachhaltigen Güterverkehr leisten? , pp 136-166

- Bert Leerkamp
- Planetary Health in der Bildung: Ein Beitrag zur nachhaltigen Transformation in städtischen und ländlichen Räumen , pp 136-161

- Hannah Lathan, Leif Mönter and Christian Wittlich
- Mobilitäts- und Verkehrspolitik in Deutschland und Frankreich: Zeit für Veränderungen und... gemeinsame Lösungen? , pp 137-156

- Laurent Guihéry and Julia Jarass
- Orient/East-Med Corridor: Challenges and demands for the rail network policies , pp 139-155

- Bardo Hörl
- Wirtschaftliche Entwicklung und Innovationsdynamiken in Kleinstädten , pp 140-154

- Heike Mayer
- Dynamiken und Konsequenzen zwischen der ökonomisch-ökologischen Doppelkrise Chinas und der Bauxit-Aluminium-Industrie Ghanas , pp 140-152

- Sebastian Purwins
- Soziale Infrastrukturen und Multilokalität , pp 140-146

- Tatjana Fischer
- Rural areas in transition: Village development in the light of new structures of responsibility , pp 141-151

- Zora Becker
- ChronoCity - Ausblick auf eine chronobiologisch optimierte Stadt , pp 141-170

- Michael Wieden and Charlotte Weber
- Akteure und ihre Beiträge zur großen Transformation in ausgewählten Handlungsfeldern. Wohnungsgenossenschaften als Pioniere nachhaltiger Transformation im Bereich Wohnen und Siedlungsentwicklung: Beispiel Hunziker Areal in Zürich , pp 141-152

- Heidi Sinning
- The sustainable and participatory city: A challenging concept! , pp 145-161

- Helga Kanning, Frank Scholles and Francois Mancebo
- Gesundheitsfördernde Stadtentwicklung und Umweltgerechtigkeit als Problem des Städtebau- und Bauplanungsrechts , pp 145-165

- Wolfgang Köck and Henrik Fischer
- Telekommunikation: Bedeutung von Virtualisierung und Digitalisierung für die Multilokalität , pp 147-153

- Joachim Scheiner
- Can openness be planned? An essay on the temporal dimension in spatial planning , pp 152-163

- Yvonne Siegmund
- Koordinationsbedarf in der Umweltplanung zur Optimierung multifunktionaler Maßnahmeneffekte , pp 152-173

- Carolin Galler
- Ville durable et participative: Un concept stimulant! , pp 153-171

- Helga Kanning, Frank Scholles and Francois Mancebo
- Akteure und ihre Beiträge zur großen Transformation in ausgewählten Handlungsfeldern. Kommunale Smart-City-Ansätze als Treiber nachhaltiger urbaner Transformationen? , pp 153-162

- Florian Koch
- Dörfer im Wandel - Dorfentwicklung im Lichte neuer Verantwortungsstrukturen , pp 153-164

- Zora Becker
- Verkehr: Bedeutung von Verkehrsangeboten für Multilokalität , pp 154-159

- Joachim Scheiner
- Kleinstädte - digital, smart oder intelligent? , pp 155-176

- Lars Porsche
- Long-distance passenger rail services: Review and improvement , pp 156-174

- Peter Endemann
- Die nachhaltige und partizipative Stadt: Ein herausforderndes Konzept! , pp 157-175

- Helga Kanning, Frank Scholles and Francois Mancebo
|
Chapters sorted by Page 1 2 3 4 5 6 
|