Quantitative Daten II: Nichtamtliche Daten zur Verbreitung multilokaler Lebensformen
Andrea Dittrich-Wesbuer and
Gabriele Sturm
A chapter in Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: Ein Kompendium, 2020, pp 112-118 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
In Deutschland und in der Schweiz werden neben querschnittsmäßig angelegten Bevölkerungsbefragungen auch (Haushalts-)Befragungen im Längsschnitt durchgeführt. Diese ermöglichen für einige Altersgruppen und spezifische Haushaltskonstellationen Aussagen zu multilokalen Arrangements. Ergänzend wurden einzelne Studien zu bestimmten Typen multilokaler Lebenspraxis oder mit bestimmten räumlichen Zuschnitten durchgeführt. Alle Studien zusammen liefern eher selektive Erkenntnisse und erlauben deshalb, abgesehen von einer schweizerischen Studie, keine validen Aussagen über die Verbreitung multilokaler Arrangements insgesamt.
Keywords: Fernbeziehung; Fernpendler; Kinder aus Nachtrennungsfamilien; Living Apart Together (LAT); Overnighter; Shuttles; Studierende; Long-distance relationship; Long-distance commuters; Children from separated families; Living Apart Together (LAT); Overnighter; Shuttles; Students (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218771/1/15_dittrichwesbuer-sturm.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:218771
Access Statistics for this chapter
More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().