Methodologie: Grundüberlegungen für die Konzeption von Forschung zu multilokaler Lebensführung
Gabriele Sturm
A chapter in Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: Ein Kompendium, 2020, pp 11-20 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Für jede wissenschaftliche Arbeit, mit der auf empirischem Wege neue Erkenntnisse generiert werden sollen, sind zuvor methodologische Überlegungen anzustellen, die den geplanten Erkenntnis- bzw. Forschungsprozess leiten. Im Bewusstsein, dass Welterkennen nur in einem Wechselspiel zwischen Erkenntnisgegenstand und Erkenntnissubjekt erfolgen kann, werden - abendländischer Denktradition folgend - drei Ebenen systematischer Betrachtung vorgestellt, die auch für die Erforschung multilokaler Lebensführung wegweisend sind.
Keywords: Methodologie; Syntax; Semantik; Pragmatik; Trivium logischen Schließens; Feldordnung; Methodology; Semantics; Pragmatics; Trivium of logical syllogisms; Field order (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218758/1/02_sturm.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:218758
Access Statistics for this chapter
More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().