EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Archipelisierung der Lebenswelt

Cédric Duchêne-Lacroix

A chapter in Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: Ein Kompendium, 2020, pp 28-34 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Die multilokale Lebensführung gehört zu einer größeren gesellschaftlichen Tendenz der Spätmoderne: der Archipelisierung der Lebenswelt. Die meisten Menschen leben immer noch in einem mehr oder weniger routinemäßigen Lebensraum. Sie sind daher eher sesshaft. Aber heute sind viele mobiler im Alltag und in der Biographie - und stärker vernetzt. Infolgedessen enthält deren Lebensraum eine größere Anzahl von Orten - einige funktional oder emotional wichtig, andere nur Transitorte -, die das bilden, was man als Archipel bezeichnen kann. Um die Form und Struktur des Archipels zu analysieren, muss man auf folgende Parameter achten: Ortbezüge, Zentralität, Homogenität, Insel-Meer-Verhältnis, Zeitlichkeit und Mehrdimensionalität. Der Archipel trägt zur Re-Konzeptualisierung der Raumentwicklung bei, indem er fördert, unter anderem den Ort auch als materielle Masche einer mehrdimensionalen Vernetzung, die präsenzielle Ökonomie statt nur die Ökonomie am Hauptwohnsitz, die Nähe der Standortofferte zu den gesamten Lebens- und Mobilitätsorten sowie die Nachhaltigkeit der Mobilität und der raumzeitlichen Fragmentierung des Alltags und des Wohnens zusammenzudenken.

Keywords: Raumkonzept; Lebensraum; Erlebnisraum; Alltagsraum; Archipelisierung; Territorialität; Concept of space; Living space; Lived space; Network; Spaces of everyday life; Archipelization; Territoriality (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218760/1/04_duchenelacroix.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:218760

Access Statistics for this chapter

More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlfba:218760