EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Multilokalität als Theorem der Kulturanalyse: Akteurzentrierte Perspektiven der Kulturanthropologie

Johanna Rolshoven

A chapter in Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: Ein Kompendium, 2020, pp 35-41 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Der kulturanthropologische Zugang zu Multilokalität fokussiert die Perspektive des handelnden Individuums, das zur Herstellung von sozialem Sinn sich ihm bietende Raumressourcen nutzt. In seiner theoretischen Herleitung und Ausformulierung wird der Begriff zu einem Instrument der Erfassung gesellschaftlicher Dynamik. Als Facette einer spätmodernen Lebensweise, die schichtenübergreifend unterschiedliche Altersund Interessengruppen umfasst, lässt sich multilokales Wohnen als Kulturtechnik sinnhaften Handelns beschreiben, die der Nutzung von Gegenwartsmöglichkeiten ebenso wie der Bewältigung ihrer Anforderungen dient. Alternierende, häufig transnationale Wohnpraktiken ermöglichen in diesem Sinne Handlungs- und Denkspielräume, die einen distanzierenden Ausgleich zu bindenden Alltagsanforderungen darstellen.

Keywords: Multilokales Wohnen; Mobilität; Zeitspielräume; Raumressourcen; Transnationales Wohnen; Multilocal living; Mobilities; Time scopes; Space resources; Transnational living (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218761/1/05_rolshoven.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:218761

Access Statistics for this chapter

More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlfba:218761