Große Transformation zur Nachhaltigkeit: Konzeptionelle Grundlagen und Herausforderungen
Sybille Bauriedl,
Martin Held and
Cordula Kropp
A chapter in Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation - Herausforderungen, Barrieren und Perspektiven für Raumwissenschaften und Raumplanung, 2021, pp 22-44 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Der Beitrag zeichnet die wichtigsten Transformationskonzeptionen nach und arbeitet damit verknüpfte Herausforderungen systematisch heraus. Ausgehend von der Einsicht in die gegenwärtige Nicht-Nachhaltigkeit gehören zu diesen Herausforderungen Zielkonflikte, divergierende analytische und normative Verständnisse, konfligierende und zu wenig transformative Herangehensweisen, nicht-belastbare Erwartungen an neue Technologien sowie eine imperiale Verschiebung der Transformationslasten in den Globalen Süden.
Keywords: Nicht-Nachhaltigkeit; Transformationskonzepte; Zielkonflikte; Phasing-in und Phasing-out; Externalisierungsaspekte; Unsustainability; concepts of sustainability transformations; conflicting goals; phasing-in and phasing-out; externalisation aspects (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/232956/1/1753535069.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:232956
Access Statistics for this chapter
More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().