Kleinstädte als Forschungsgegenstand: Bestimmungsmerkmale, Bedeutungen und Zugänge
Annett Steinführer,
Martin Sondermann and
Lars Porsche
A chapter in Kompendium Kleinstadtforschung, 2021, pp 5-23 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Kleinstädte sind mehr als nur "klein", und doch ist dieses Merkmal wesentlich zur näheren Bestimmung des Gegenstands. Die Kleinstadt ist einerseits gegenüber größeren und Großstädten abzugrenzen, doch auch von ländlichen Siedlungstypen - insbesondere vom Dorf - zu unterscheiden. Diese Einführung in den Sammelband reflektiert zunächst historisch, statistisch und sprachlich über die Bestimmung und Bedeutung der Kleinstadt bzw. von Kleinstädten. Im zweiten Teil des Beitrags erfolgt eine Erweiterung des Blicks um ausgewählte internationale Perspektiven, und es werden morphologische, administrative und funktionale Bestimmungsansätze aufgezeigt.
Keywords: Kleinstadt; Großstadt; Perspektiven; Definitionen; Abgrenzungen; Bestimmungsansätze; small town; city; perspectives; definitions; delimitations; definitional approaches (search for similar items in EconPapers)
Date: 2021
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/237030/1/1765923115.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:237030
Access Statistics for this chapter
More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().