Berufsbedingt multilokale Lebensführung: Begrifflichkeiten, Entstehungskontexte und räumliche Auswirkungen
Cornelia Tippel
A chapter in Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: Ein Kompendium, 2020, pp 91-97 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Der Beitrag definiert den Begriff der berufsbedingt multilokalen Lebensführung und zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit verwandten Mobilitätsformen auf. Des Weiteren identifiziert der Beitrag Entstehungskontexte und Motive sowie Charakteristika einer berufsbedingt multilokalen Lebensführung. Abschließend werden räumliche Auswirkungen einer Zunahme dieser Lebensführung sowie weiterer Forschungsbedarf skizziert.
Keywords: Multilokale Lebensführung; Erwerbstätigkeit; Räumliche Mobilität; Flexibilisierung der Arbeitsmärkte; Arbeitsort; Work-related multilocality; Employment; Spatial mobility; Flexibilisation of labour markets; Place of work (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218768/1/12_tippel.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:218768
Access Statistics for this chapter
More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().