EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Melde- und Wahlrecht bei multilokaler Lebensführung

Malte Kramer

A chapter in Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: Ein Kompendium, 2020, pp 190-195 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract: Der Beitrag befasst sich mit den rechtlichen Auswirkungen multilokaler Lebensführung auf das Melde- und Wahlrecht. Das Melderecht in Deutschland legt einen sehr weiten Wohnungsbegriff zugrunde, daher wird man bei multilokaler Lebensführung schnell mit diesem in Berührung kommen. Das Wahlrecht orientiert sich für die Frage des (aktiven) Wahlrechts am Wohnort und dem melderechtlichen Wohnungsbegriff.

Keywords: Melderecht; Wahlrecht; Hauptwohnung; vorwiegend benutzte Wohnung; Schwerpunkt der Lebensbeziehungen; Wählerverzeichnis; Registration law; Electoral law; Main residence; Mainly used apartment; Focus on personal relationships; Electoral register (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218782/1/26_kramer.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:218782

Access Statistics for this chapter

More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:zbw:arlfba:218782