Transnationalität: Parallelen und Abgrenzungen zu Multilokalität
Jörg Plöger
A chapter in Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen: Ein Kompendium, 2020, pp 209-215 from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract:
Mit Transnationalität werden Verflechtungen adressiert, die sich im Zuge von Migrationsprozessen zwischen Orten herausbilden. In Abgrenzung zu Multilokalität sind diese Prozesse inhärent ländergrenzenübergreifend, also transnational. Anders als z. B. beim multilokalen Wohnen liegt der analytische Schwerpunkt nicht auf den konkreten (Wohn-)Arrangements zwischen zwei Orten, sondern stärker auf den wechselseitigen Beziehungen zwischen Ankunfts- und Herkunftskontext und der Konstitution transnationaler sozialer Räume.
Keywords: Transnationale Migration; transnationaler sozialer Raum; Translokalität; Transnational migration; Transnational social space; Translocality (search for similar items in EconPapers)
Date: 2020
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/218785/1/29_ploeger.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:arlfba:218785
Access Statistics for this chapter
More chapters in Forschungsberichte der ARL: Aufsätze from ARL – Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().