Prozesse und deren Optimierungsbedarf im Weiterbildungsangebot einer postgradualen privaten Universität - gezeigt am Beispiel der DTMD University, vol 52
Lucien André Reuter
in EIKV-Schriftenreihe zum Wissens- und Wertemanagement from European Institute for Knowledge & Value Management (EIKV), Luxembourg
Abstract:
Private Hochschulen und Universitäten wie zum Beispiel die DTMD University, zertifiziert (DeuZert) und akkreditiert (AHPGS, ASCB), gegründet 2017 mit Sitz im Schloss Wiltz in Luxemburg, passen ihre berufsbegleitende postgraduale Aus- und Weiterbildung an den Anfang 2020 geltenden Standard der Bildung an. Durch den Ausnahmezustand, der sich auf Grund der globalen Pandemie ergeben hat, erkennen wir einen stark beschleunigten Wechsel der bekannten Bildung in eine bis dato noch selten genutzte Richtung. Onlinemeetings, Webinare, E-Learning sind einige der Begriffe, die seitdem zum Alltag gehören. Wie aber kann sichergestellt werden, dass trotz dieser drastischen Veränderung in kurzer Zeit das Lernverhalten und vor allem der Studienerfolg der Studierenden gleich bleibt oder sogar verbessert werden kann? Im Rahmen dieser Dissertation soll zum einen der aktuelle Stand anhand einer empirischer Forschung betrachtet werden. Dieser Zustand soll als IST-Zustand beschrieben werden. Im Anschluss sollen die Prozesse eines integrativen Bildungsmanagements anhand des Beispiels der DTMD University beschrieben werden. Dabei werden wird ermittelt, ob und wo Optimierungsbedarf besteht. Dieser Bedarf wird als SOLL-Zustand gekennzeichnet. Das Ergebnis ist der IST-Zustand der Prozesslandschaft der DTMD University. Im Anschluss sollen im Hinblick auf die oben beschriebene Thematik einige wichtige Prozesse dargestellt, erläutert und optimiert werden Ziel ist es, einen Ausblick auf Möglichkeiten und Maßnahmen zu geben, welche der privaten Hochschule helfen können, sich richtig für die Zukunft zu positionieren, bestehende Prozesse zu optimieren, neue zu finden und in Schrift und Bild zu dokumentieren. Der Praxisbezug ergibt sich aus meiner Tätigkeit als Head of Projects (seit 2022 CTO) bei der DTMD University. Mein Arbeitsalltag spiegelt die hier aufgeführte Forschung wider. Aufgrund dieser Tätigkeit und der Dringlichkeit dieser Maßnahmen hat die vorliegende Dissertation eine sehr hohe Praxisrelevanz. Zu den Aspekten, die in dieser Dissertation in den nachfolgenden Kapiteln tiefer erläutert werden, gehören einerseits die Lernprozesse in der postgradualen Weiterbildung und andererseits eine analytische Betrachtung der aktuellen Lernlandschaft an der DTMD University (IST). Ebenso wird die Vorbereitung und der Aufbau der zukünftigen optimierten Prozesse in der Weiterbildung (SOLL) behandelt. Zum Schluss wurde ein Modul erstellt, das sich nun in der Praxis beweisen muss. Die Studienkohorten des Doctor of Advanced Medicine (DAM)- und Doctor of Business Administration (DBA)- Programms, die im April 2024 starten, werden als erste Kohorte das neue Modul belegen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/280897/1/EIKV-Schriftenreihe-Bd52.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:eikvsw:280897
Access Statistics for this book
More books in EIKV-Schriftenreihe zum Wissens- und Wertemanagement from European Institute for Knowledge & Value Management (EIKV), Luxembourg
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().