|
|
EIKV-Schriftenreihe zum Wissens- und Wertemanagement
From European Institute for Knowledge & Value Management (EIKV), Luxembourg Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this book series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- Abolition of the Safe Harbor Agreement: Legal situation and alternatives, vol 17
- Niklas Jung
- Activity based costing: A case study of Raiffeisen Bank of Luxembourg, vol 12
- Julie Wing Yan Chow
- Analyse de la phase transitoire de la loi du 3 février 2018 portant sur le bail commercial au Luxembourg, vol 34
- Diana Pereira Dias
- Anti-money laundering and counter-terrorist financing in the Luxembourg investment fund market, vol 21
- Andrea Dietz
- B2B (Business to Business) Sale or Exclusive Licensing of a Software-Based Internet Platform: Target driven, legally certain and compliant development of a tailored agreement, vol 54
- Ulrich J. Grimm
- Burn-Out / Bore-Out: Équivalences, similitudes et différences impactant la vie socio-économique des personnes concernées, vol 22
- Christophe Santini
- Chancen und Risiken einer Multi-Channel-Vermarktung in zwei und dreistufigen Vertriebskanälen, vol 45
- Marcel-André Friedrich
- Corporate culture an underestimated intangible asset for the information society, vol 27
- Désirée Kaupp
- Das Notfallankaufprogramm der Europäischen Zentralbank im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie - eine Analyse anhand einer Fallstudie zur Refinanzierung der Region Brüssel-Hauptstadt während der Pandemie, vol 53
- Kristina-Marie Boß
- Das Werk in Lehre, Wissenschaft und Forschung: Alte und neue Herausforderungen im Urheberrecht, vol 47
- Alexander Werner
- Der Einfluss der Kundenzufriedenheit auf den Unternehmenserfolg: Die Wirkung von Value Added Services, vol 31
- Alina Bongartz
- Die Angemessenheit der Vergütung nach § 32 UrhG für wissenschaftliche Werke im STM-Bereich, vol 6
- Sverre Klemp
- Die automobile (R)Evolution: Das automobile Smartphone, vol 28
- Romain Gennen
- Die Umsetzung eines inklusiven Bewerbungsprozesses für Menschen mit Behinderung, vol 42
- Sarah Holzhauer
- Different Aspects of Internationalisation and Their Ramifications – Opportunities and Risks, vol 49
- Jana-Larissa Grzeszkowiak
- Einführung der EU-Datenschutz-Grundverordnung: Auswirkungen und Handlungsempfehlungen für die Unternehmensbereiche, Geschäftsleitung, Personal sowie Informationstechnologie, vol 43
- Murad Erserbetci
- Emotionale Intelligenz und optimales Teaming: eine empirische Untersuchung, vol 4
- Irena Hank
- ESG in private equity and other alternative asset classes: What the industry has accomplished so far regarding environmental, social and governance matters, vol 39
- Jens Hoellermann
- European Market Infrastructure Regulation (EMIR), vol 5
- Pascal Berg
- Gesetzliche und vertragliche Eskalationsmodelle im privatrechtlichen Bauwesen (Bauvertrag), vol 51
- Rainer Walther
- Identification and measurement of intangibles in a knowledge economy: The special relevance of human capital, vol 24
- Nadine Allar
- Immaterialgüterrechte und Objektreplikation: Juristische Risiken und Lösungsmöglichkeiten bei der Vermarktung von 3D-Druckvorlagen, vol 7
- Lars Heyne
- Immaterielle Ressourcen, Basis der Wertschöpfung im Gesundheitswesen: Eine quantitative Analyse, gezeigt am Beispiel einer antimikrobiellen photodynamischen Therapie (aPDT) in der Zahnmedizin, vol 38
- Ulrike Vizethum
- Intellectual property and intangible assets: Alternative valuation and financing approaches for the knowledge economy in Luxembourg, vol 3
- Tim Karius
- Intellectual property and investment funds, vol 1
- Francesca Schmitt
- Ist das Arbeitnehmererfindungsrecht erneut reformbedürftig? Ein Rechtsvergleich zwischen Deutschland und Österreich, Schweiz, USA, Großbritannien, vol 23
- Johanna Brachmann
- Kriterien zur Kreditbesicherung mit Immaterialgüterrechten anhand der Finanzierungsbesicherung mit Immobilien, vol 18
- Marco Pate
- Luxembourg as an aspiring platform for the aircraft engine industry, vol 13
- Peter Koster
- Machbarkeitsstudie eines Audioportals für Qualitätsjournalismus: Eine empirische Untersuchung in Luxemburg, vol 16
- Daniel Nepgen
- Management von Freiwilligen in luxemburgischen Nonprofit Organisationen: Einige Empfehlungen für die Praxis, vol 40
- Maximilien Petit
- Méthodes de recherche innovantes et alternatives en économie et gestion, vol 33(Innovative and alternative research methods in economics and business administration)
- Edited by Anne Bartel-Radic
- Nachweis der rechtserhaltenden Benutzung von Marken in einem internationalen Konzern: Vergleich der Rechtsvorschriften und Rechtsprechung in Deutschland, der Europäischen Union, den USA sowie im Rahmen der internationalen Registrierung einer Marke (Probleme, Konsequenzen und Lösungsmöglichkeiten), vol 36
- Ulrich J. Grimm
- Postgraduale Weiterbildung im Gesundheitswesen: gezeigt am Beispiel der DTMD University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry, vol 37
- André Reuter, Ralf Rößler and Thomas Gergen
- Prozesse und deren Optimierungsbedarf im Weiterbildungsangebot einer postgradualen privaten Universität - gezeigt am Beispiel der DTMD University, vol 52
- Lucien André Reuter
- Quo vadis Digitalisierung? Von Industrie 4.0 zur Circular-Economy, vol 20
- Sebastian Fontaine
- RAIF – Reserved Alternative Investment Fund – The impact on the Luxembourg Fund Market and the Alternative Investment Fund landscape, vol 19
- Patrick Matthias Sprenker
- Rechtskonformes postakquisitorisches Vorstandshandeln - Mit Fallbeispielen aus der Unternehmenspraxis, vol 50
- Peter Florian Eder
- Risikofaktor Pflichtteil: Grundlagen und Grenzen der Regelungs- und Gestaltungsmöglichkeiten von Pflichtteilsansprüchen bei der Nachfolge in Personengesellschaften, vol 10
- Nadine Jneidi
- Samen und die Erklärung des Lebendigen: Ein Vergleich von Robert Boyle und Isaac Newton, vol 48
- Kim Mara Müller
- Sein oder Nichtsein von Patentboxen in verschiedenen Ländern im Rechtsvergleich des Steuerberaters, vol 41
- Holger Niemitz
- Spannungsfeld zwischen juristischen Schutzhandlungen und reputativen Risiken: Gezeigt am Fallbeispiel des Rechtsstreits zwischen Deutschem Sparkassen- und Giroverband e. V. und Banco Santander S. A, vol 46
- Lucian Ackva
- Studien zum Strategischen Management und Personalmanagement, vol 35
- Edited by Anne Bartel-Radic and André Reuter
- Studien zum Wissens- und Wertemanagement: Investment, Gesundheitswesen, Non-profit-Organisationen, Datenschutz und Patentboxen, vol 32
- Edited by André Reuter and Thomas Gergen
- The effects of remuneration and reward systems on employee motivation in Luxembourg, vol 30
- Lisa Schreiner
- The electricity market reinvention by regional renewal, vol 2
- Sebastian Fontaine
- The Middle Management – new awareness needed in the current information society?, vol 14
- Stefanie Roth
- TVA - Introduction du mécanisme de l'autoliquidation dans le secteur de la construction au Luxembourg? Analyse et Propositions, vol 29
- Sven Kirchens
- Ursachen und Folgen von Ausbildungsabbrüchen, vol 11
- Meika Schuster
- Warum Immaterielle Wirtschaftsgüter und Intellectual Property die Quantenteilchen der Ökonomie sind, vol 15
- Alexander Fey
- What matters to investment professionals in decision making? The role of soft factors in stock selection, vol 44
- Marcus Bäumer
- Women in management and the issue of gender-based barriers: An empirical study of the business sector in Europe, vol 26
- Claudia Lamberti
- Zur Eintragungsfähigkeit von Geruchs- und Hörmarken, vol 9
- Christian Wolf
- Äquivalenzinteresse im Erfinderrecht, vol 8
- Torsten Hotop
- Überwachung von ausgelagerten Funktionen und Kompetenzen in der luxemburgischen Fondsindustrie, vol 25
- Alexander Vollmer
|
|
|
|