Das Notfallankaufprogramm der Europäischen Zentralbank im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie - eine Analyse anhand einer Fallstudie zur Refinanzierung der Region Brüssel-Hauptstadt während der Pandemie, vol 53
Kristina-Marie Boß
in EIKV-Schriftenreihe zum Wissens- und Wertemanagement from European Institute for Knowledge & Value Management (EIKV), Luxembourg
Abstract:
In dieser Dissertation wird das pandemische Ankaufprogramm der Europäischen Zentralbank während der COVID-19-Pandemie untersucht. Die Dissertation umfasst eine Fallstudie zur Refinanzierung der Region Brüssel-Hauptstadt während der Pandemie und zeigt den Einfluss des pandemischen Ankaufprogramms auf die Finanzierungskosten und den Marktzugang der Region auf. Zudem werden europarechtliche und ökonomische Spannungsfelder im Zusammenhang mit dem Ankaufprogramm aufgezeigt und es wird analysiert, ob die Europäische Zentralbank innerhalb ihres Mandats handelte. Abschließend wird ein Ausblick zu anhängigen Verfahren bezüglich des pandemischen Ankaufprogramms und Empfehlungen für eine künftige Ausgestaltung von Ankaufprogrammen gegeben.
Keywords: Notfallankaufprogramm; Pandemisches Ankaufprogramm; Pandemic Emergency Purchase Programme; PEPP; Quantitative Lockerung; Privatplatzierung; Region Brüssel-Hauptstadt (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/282316/1/EIKV-Schriftenreihe-Bd53.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:eikvsw:282316
Access Statistics for this book
More books in EIKV-Schriftenreihe zum Wissens- und Wertemanagement from European Institute for Knowledge & Value Management (EIKV), Luxembourg
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().