Onlinedaten und Konsumentscheidungen: Voraussagen anhand von Daten aus Social Media und Suchmaschinen
Deniz Karaman Örsal
A chapter in Neuvermessung der Datenökonomie, 2021, pp 157-172 from Hamburg Institute of International Economics (HWWI)
Abstract:
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit dem Einsatz von Onlinedaten bei der Prognose grundlegender makroökonomischer Indikatoren wie privatem Konsum und Konsumentenvertrauensindikatoren. Dabei werden aktuelle Veröffentlichungen zusammengefasst und neue Anwendungsmöglichkeiten von Onlinedaten aufgezeigt. Mit der breiten Nutzung des Internets und der rasanten Entwicklung der Digitalisierung stehen in den letzten Jahren neue und große Datenquellen zur Verfügung. Mit Hilfe von Kurznachrichten, überwiegend aus den sozialen Netzwerken (wie zum Beispiel Twitter, Facebook, Instagram, YouTube), oder aggregierten Indizes, die anhand von Suchanfragen konstruiert werden (wie unter anderem Google Trends, Google Insights), werden neue Vorhersagemodelle entwickelt, um wirtschaftliche Indikatoren frühzeitig beziehungsweise in Echtzeit zu prognostizieren. In der Literatur wird auf einen Zusammenhang zwischen der Stimmung der Konsument:innen und dem privaten Konsum hingewiesen. Da der private Konsum 60 % bis 70 % des Bruttoinlandsprodukts ausmacht, können Veränderungen in der Verbraucherstimmung Veränderungen im privaten Konsum signalisieren. Die Stimmung der Verbraucher:innen wird im Verlauf von Rezessionen akribisch beobachtet, da jede wesentliche Änderung oder jedes Fehlen einer Änderung als wichtiges Zeichen eines nahe gelegenen Wendepunkts oder einer Verlängerung des Tiefs angesehen wird. (...)
Date: 2021
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/281013/1/1876300175.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:hwwich:281013
DOI: 10.15460/hup.254.1928
Access Statistics for this chapter
More chapters in Edition HWWI: Chapters from Hamburg Institute of International Economics (HWWI) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().