Ganztagsbetreuung von Kindern Alleinerziehender: Auswirkungen auf das Wohlergehen der Kinder, die ökonomische Lage der Familie und die Gesamtwirtschaft, vol 80
Christina Anger,
Mira Fischer,
Wido Geis-Thöne,
Sebastian Lotz,
Axel Plünnecke and
Jörg Schmidt
in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Abstract:
In Deutschland leben etwa 1,6 Millionen Familien, die von einem alleinerziehenden Elternteil geführt werden. Durch frühkindliche Betreuung und Ganztagseinrichtungen ergeben sich bessere Bildungschancen speziell für die Kinder aus diesen Familien. Ganztagseinrichtungen haben aber auch einen positiven Einfluss auf deren Wohlbefinden. Gerade bei Kindern von Alleinerziehenden können Betreuungseinrichtungen kompensatorisch wirken, indem sie die Einbettung in ein stabiles soziales Umfeld gewährleisten. Darüber hinaus erhöht eine Ganztagsbetreuung die Wahrscheinlichkeit, dass Alleinerziehende eine Erwerbstätigkeit aufnehmen und dabei auch eine Vollzeittätigkeit realisieren können. Ihr Armutsrisiko wird hierdurch gesenkt. Der Ausbau der Ganztagsbetreuung zahlt sich mittelfristig auch für die öffentliche Hand aus. Den zusätzlichen jährlichen Kosten für das flächendeckende Ganztagsangebot für Kinder Alleinerziehender stehen Einsparungen aus vermiedenen Transferleistungen an die Eltern und bei der Nachqualifizierung der Kinder sowie staatliche Steuermehreinnahmen gegenüber.
Date: 2012
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/181841/1/iw-analysen-bd080.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:iwkana:80
Access Statistics for this book
More books in IW-Analysen from Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (econstor@zbw-workspace.eu).