Working through whiteness? Die kritische Auseinandersetzung weißer Menschen mit Rassismus und Weißsein als kognitiver und emotionaler Lernprozess, vol 89
Ágnes Medve
in ÖFSE-Forum from Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE)
Abstract:
Die vorliegende Masterarbeit untersucht den Lernprozess weißer Personen in ihrer Auseinandersetzung mit Rassismus und Weißsein anhand elf qualitativer Interviews und einer schriftlichen Reflexion von weißen Personen, die sich unterschiedlich intensiv antirassistisch engagieren. Besonderes Augenmerk liegt zum einen auf dem emotionalen Aspekt dieses Lernprozesses sowie den Schlüsselmomenten, die das Verständnis von Rassismus und Weißsein der Interviewten maßgeblich beeinflussten. Zum anderen werden auch Widersprüche und Spannungsfelder analysiert, die weiße Menschen als rassialisierte Personen in einem von strukturellem Rassismus durchzogenen gesellschaftlichen Kontext durchlaufen. Die Ergebnisse stützen die Annahme, dass für Weiße die kritische Auseinandersetzung mit Rassismus sowie die Erlangung einer racial awareness für whiteness keine rein theoretische oder wissensbasierte, sondern auch eine persönliche Angelegenheit ist, die eine ausgeprägte emotionale Komponente enthält.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/305265/1/1906801304.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:oefsef:305265
Access Statistics for this book
More books in ÖFSE-Forum from Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().