|
|
ÖFSE-Forum
From Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE) Contact information at EDIRC. Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (). Access Statistics for this book series.
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- "Fair Trade" als Kommunikationsmedium einer zukunftsfähigen Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel Österreichs, vol 39
- Andreas Schrott
- (De)escalating labour conflicts in global production networks: A global framework agreement in the garment sector and its implementation in Bangladesh, vol 76
- Jona Bauer
- A conceptual framework for gender and development studies: From welfare to empowerment, vol 32
- Kaan Taşli
- Auf der Suche nach Verantwortung in der journalistischen Ethik: Grenzen und Potenziale von Handlungsmaximen bei der medialen Repräsentation des globalen Südens - am Beispiel "Hunger", vol 66
- Jana Donat
- Ausbeutung oder sozio-kulturelles Erbe? Divergenzen um das Phänomen der Talibé im postkolonialen Senegal, vol 80
- Katharina Maria Zlattinger
- Außenhandel und Entwicklung der Schwerpunktländer der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit, vol 23
- Birgit Niessner
- Bilaterale Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen in Europa: Eine vergleichende Untersuchung von DEG, FMO und CDC, vol 50
- Agnes Gössinger, Aljoscha Gütermann, Katharina Hammler and Nikolaus Schaefer
- Chance oder Hindernis? Die Behandlung von sexualisierter Gewalt im Krieg unter dem Paradigma sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe, vol 82
- Marcela Muñiz-Pivaral
- Colonial legacy and institutional development: The cases of Botswana and Nigeria, vol 52
- Valentin Seidler
- Cooperation or confrontation? Public and private governance and smallholders' incomes in the cocoa sector in Ghana and in Côte d'Ivoire, vol 74
- Felix Maile
- Den Mut nicht sinken lassen: Eine Nachhaltigkeitsanalyse des privaten Ein-Personen-Projektes von Dr. Herbert Watschinger in Tanzania unter Anwendung der Konzeptionen von Alexandra Caspari und Amartya Sen, vol 58
- Sandra Schellner
- Der kollektive Reinkorporationsprozess der ehemaligen FARC Kombattant*innen in Kolumbien: Eine empirische Analyse der Herausforderungen, Limitationen und Potentiale am Beispiel der Umsetzung in Guaviare, vol 73
- Lemonia Anna Lange
- Die Auswirkungen der Baumwollproduktion auf die Entwicklung Westafrikas mit Fokus auf Togo und Kamerun, vol 54
- Thomas Patz
- Die Entwicklungszusammenarbeit der EU mit Palästina, vol 41
- Stefan Kerl
- Die Handelspolitik der Europäischen Union - ein Beitrag zur Armutsreduktion? Die entwicklungspolitische Kohärenz am Beispiel der europäischen Zuckerpolitik, vol 29
- Susanne Fabjan
- Die internationale EZA von Arab Aid: Entwicklungsdiskurs und Positionierung unter der Beachtung der "Neue-Geber-Debatte" anhand des Beispiels der Islamic Development Bank, vol 62
- Rascha Ali-Ahmed Aboulghaith
- Die Rückkehr Chinas nach Afrika: Chinas aktuelles Engagement in Afrika aus entwicklungspolitischer Sicht, vol 36
- Harald Mayer
- Education for All: The Contribution of State and Civil Society Based on the Example of Deprived Children in Urban Slum Areas in India, vol 31
- Michaela Flenner
- Ethnic Conflicts and Transition to Democracy in Africa: Recurrence of Ethnic Conflicts in Kenya (1991-2008), vol 40
- Berita Musau
- Ethnologische Museen im 21. Jahrhundert: Eine vergleichende Fallstudie des Berliner Ethnologischen Museums im Humboldt-Forum und des Weltmuseums Wien in der Neuen Burg, vol 68
- Elisa Frei
- Europäische Entwicklungspolitik als Alternative zum "Global war on terrorism"? Zur Entwicklungszusammenarbeit der EU in Krisenregionen, vol 30
- Stefan R. F. Khittel and Jan Pospisil
- Externe Verschuldung und menschliche Entwicklung in Niedrigeinkommensländern: Erkenntnisse aus einer Panelanalyse, vol 48
- Siegfried Zottel
- Fair Trade, better lives? An assessment of Fair Trade's contribution to improve Turkana basket weavers' livelihoods, vol 59
- Anita Leutgeb
- Fragilität und Empowerment: Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit zur Frauenförderung in der Konfliktprävention, vol 70
- Lars Ullrich
- Global Citizenship Education. Machtkritische Lehre und postkoloniale Perspektive als transformative Kräfte an der Universität: Qualitative Interviewstudie mit Lehrenden der Universität Wien aus dem Blickwinkel von Global Citizenship Education und Marginalisierungsprozessen von nicht-privilegierten Studierenden (aus dem globalen Süden), vol 84
- Grete Kernegger
- Globale Gerechtigkeit im Kontext entwicklungspolitischer Strategien und Programme, vol 69
- Maria Elßer
- Governance and Gender Dynamics in Global Value Chains. A Case Study of the Industrial Dairy Value Chain in Matiguás, Nicaragua, vol 67
- Marina Hülssiep
- Governing production, shaping legislation? Apparel and automotive sector governance and firm representation in European Commission Expert Groups, vol 77
- Signe Louise Moe
- Handlungsspielräume der Regierungen der Entwicklungsländer in der Programmatik der österreichischen Entwicklungszusammenarbeit 1981-2000, vol 60
- Roman Kaiser-Mühlecker
- Imagine Migration: The Migration Process and its Destination Europe in the eyes of Tanzanian Students, vol 28
- Vanessa Prinz
- Indikatoren zur sozialen Nachhaltigkeit im Tourismus: Explorative Erkundungen in zwei Regionen in Peru, vol 42
- Franz Astleithner, David Binder, Josefine Bingemer, Isabel Bojanovsky, Claudia Czingon, Iris Enz, Georg Feiner, Cornelius Gneist, Raimund Haindorfer, Raphaela Kogler, Andreas Kroneder, Daniela Pfaffeneder, Julian Pleyer and Ana-Sofia Romero Villanueva
- Inklusion, Partizipation, Empowerment und Anwaltschaft: Die Strategien unterschiedlicher Akteure der Entwicklungszusammenarbeit in Bezug auf Menschen mit Behinderung/en, vol 43
- Anna Hochwarter
- Internationale Entwicklungszusammenarbeit in Gemeinden: Rahmenbedingungen, Chancen und Möglichkeiten der österreichischen Gemeinden in der OEZA, vol 38
- Alexander Rehbogen
- Kapitalistische Entfremdung oder kollektive Integration? Inhaltsanalytische Fallstudie einer Kooperative im mexikanischen Bundesstaat Chiapas, vol 24
- Magdalena Wiesmüller
- Kein Ort zum Bleiben: Intern Vertriebene in El Salvador, vol 79
- Gabriel Tober
- Kooperationen und Förderungen für den globalen Süden neu denken: Entwicklungszusammenarbeit aus Sicht eines österreichischen Bundeslandes, vol 78
- Karin Hartl-Hubmann
- Lernraum Interkultur: Von interkultureller Erfahrung zu interkultureller Kompetenz. Potentiale und Relevanz des interkulturellen Coachings am Beispiel von Fachkräften der Entwicklungszusammenarbeit, vol 34
- Margret Steixner
- Local impacts of the global shrimp industry: Mangrove clearings, shrimp farms and environmental justice in Sabah, Malaysia, vol 81
- David Michael Buchwinkler
- Mental health of survivors of domestic violence in Rural Northern India: A qualitative, intersectional approach, vol 61
- Edith Gahleitner
- Microcredit and the empowerment of women: An empirical study on the effects of microcredits on women's lives in Kibera, Nairobi, vol 56
- Elisabeth Hofbeck
- Multilingualism and the Attention paid to its Role in the Context of Development Co-operation, vol 53
- Daniel Pateisky
- Navigating a world of constraints: Developmentalism, industrial policy, and the limits to structural transformation in Ethiopia, vol 87
- Aaron Gruber
- Nebensache Sustainable Development Goals? Entscheidungsträger_innen über die SDG 4.7 Implementierung in der österreichischen Sekundarstufe, vol 71
- Viktor Steindl
- Partizipation und Empowerment: Legitimationsrhetorik und Veränderungspotential entwicklungspolitischer Schlüsselbegriffe, vol 46
- Dieter Rachbauer
- Partizipation und Stimme: Reflexionen aus der personellen EZA, vol 83
- Sophie Elisabeth Deuer
- Peace- and Statebuilding im Südsudan: Die Implementierung des Comprehensive Peace Agreements, vol 51
- Daniel Lüftenegger
- Performance-Management in der humanitären Hilfe und internationalen Entwicklungszusammenarbeit, vol 33
- Thomas M. Klein
- Postkoloniales counter-mapping als Beitrag zur Dekolonisierung von urbanen Räumen am Beispiel Wien, vol 86
- Suanna Scheck
- Power relations within the second-hand clothing industry touching down in Ghana, vol 88
- Verena Mayer
- Prices behind electro-mobility: Contestation around and beyond price determination and setting in the lithium global production network and extraction in Chile, vol 85
- Luisa Leisenheimer
- Public Health and Gender in Developing Countries - with a Case Study of Uganda, vol 27
- Katharina Victoria Stein
- Putting Migrants and Refugees on the Development Agenda: A qualitative comparable cases research on the Global Forum on Migration and Development and the UNHCR-led discussion on Targeting in the framework of Convention Plus, vol 47
- Saskia Koppenberg
- REuse REduce REcycle, vol 20
- Elke Müllegger
- Securing institutional workers' power in the global garment industry: The ACT agreement's efforts to establish sectoral collective bargaining in Cambodia, vol 90
- Anna Holl
- Sicherheitspolitische Entwicklungszusammenarbeit von Kleinstaaten: Eine Vergleichende Analyse der Praxis von Österreich, der Schweiz, Schweden und den Niederlanden anhand von ausgewählten Fallbeispielen, vol 37
- Jan Pospisil and Stefan R. F. Khittel
- Solidarität mit Nicaragua? Städtepartnerschaften als Beispiel kommunaler EZA in Österreich und ihre Rolle in der OEZA, vol 55
- Alexandra Humer
- Soziale Bewegungen: Politisches Engagement über Alphabetisierung. Ein Vergleich zwischen Dakar und anderen westafrikanischen Städten, vol 35
- Manuela Wade
- Soziale Sicherheit zwischen Staat, Familie und Selbstorganisation: Eine Untersuchung des ecuadorianischenSozialgeldtransfers "Bono de Desarrollo Humano" im Kontext von nichtstaatlichen sozialen Sicherungsformen in der Provinz Orellana, vol 49
- Martina Bergthaller
- Soziale Sicherung im unorganisierten Arbeitssektor in Indien: Mikrosoziologische Studie zu dem Versicherungsprogramm der Frauengewerkschaft Self-Employed Women's Association (SEWA), vol 26
- Nadja Schuster
- Spar- und Kreditgruppen von UnternehmerInnen südlich der Sahara, vol 25
- Johanna Bauer
- Success factors of transformative learning for sustainable development, vol 75
- Tobias Joachim Schnitzler
- The Chiefs of Development: Local Development and Local Government in Ghana, vol 45
- Johannes Knierzinger
- The impact of the socio-cultural structures of the Kambata, Ethiopia on their economic development: An interdisciplinary and cultures comparing approach to discuss the issue of economic development, vol 19
- Belachew Gebrewold
- The role of development cooperation for upgrading in Uganda's organic fruit value chain, vol 63
- Michael Vysin
- Towards a climate-resilient Jakarta: An analysis of the resilience thinking behind Jakarta's current public policy approach to climate-related hazards, vol 65
- Jakob Haushofer
- Value capture and distribution in second-hand clothing trade: The role of charity discourses, commercial strategies and economic and political contexts, vol 72
- Linda Lampel
- Vom Kolonialdiskurs zum Entwicklungsdispositiv: Ghana und Südkorea im entwicklungsstrategischen Vergleich, vol 44
- Marjan Baier
- WaSH safety plans and their application in rural growth centres in Uganda: Analysis of the development of WaSH safety plans, vol 57
- Katharina Gerlinde Aspalter
- Working through whiteness? Die kritische Auseinandersetzung weißer Menschen mit Rassismus und Weißsein als kognitiver und emotionaler Lernprozess, vol 89
- Ágnes Medve
- Zwischen Veränderung und Stillstand: Die Sustainable Development Goals aus einer Global Governance Perspektive, vol 64
- Iris Blickling
|
|
|
|