Inklusion, Partizipation, Empowerment und Anwaltschaft: Die Strategien unterschiedlicher Akteure der Entwicklungszusammenarbeit in Bezug auf Menschen mit Behinderung/en, vol 43
Anna Hochwarter
in ÖFSE-Forum from Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE)
Abstract:
Im Rahmen der Diplomarbeit untersuchte die Autorin die Strategien von unterschiedlichen Akteuren in der EZA in Österreich (Licht für die Welt, World Vision) und in Deutschland (Handicap International, OXFAM) in Bezug auf Menschen mit Behinderungen. Im Mittelpunkt des Interesses der Untersuchung stand die Frage, ob und wie die neuen international anerkannten Standards der EZA (Inclusive Development, Disability Mainstreaming), die sich auf den Menschrechtsansatz sowie auf die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung stützen bei den untersuchten Organisationen reflektiert bzw. adaptiert werden. Die Analyse ergab, dass die westliche Gesellschaft sehr stark von traditionellen Wohlfahrtsmodellen ausgeht und dieser Ansatz die Arbeit der EZA Akteure bestimmt. Dies steht aber im Gegensatz zu den Grundsätzen einer Entwicklungspolitik, die sich auf den Menschenrechtsansatz als Arbeits- und Messgrundlage von EZA-Maßnahmen beruft.
Keywords: Österreich; Nichtstaatliche Organisation; Entwicklungszusammenarbeit; Behinderung; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 2009
Note: Zugleich: Wien, Universität, Diplomarbeit, 2009
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/268125/1/forum-43.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:oefsef:43
Access Statistics for this book
More books in ÖFSE-Forum from Austrian Foundation for Development Research (ÖFSE) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().