Exnovationsprozesse als sozialökologische Transformation? Eine vergleichende Analyse der Argumente von Gewerkschaften und Umweltverbänden zum Kohleausstieg in Deutschland, vol 23
Jenny Kurwan
in Wuppertaler Studienarbeiten zur nachhaltigen Entwicklung from Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy
Abstract:
Exnovationsprozesse als sozial-ökologische Transformation? Eine vergleichende Analyse der Argumente von Gewerkschaften und Umweltverbänden zum Kohleausstieg in Deutschland Die Treibhausgasemissionen des Energiesektors konnten im letzten Jahrzehnt nicht ausreichend gesenkt werden, obwohl der Anteil an erneuerbaren Energien stieg. Das zeigte deutlich, dass eine erfolgreiche Energiewende nicht nur Innovationen, sondern auch eine aktive Exnovation der fossilen Energieerzeugung voraussetzt. Die dadurch ausgelöste Debatte um die Zukunft der energetischen Kohlenutzung ist bisher nicht beendet, obgleich verschiedene Stakeholder, darunter Vertreter von Gewerkschaften und Umweltverbänden in der Kommission 'Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung' (WSB-Kommission) einen Kohlekompromiss erarbeiteten und die Bundesregierung einen Kohleausstieg bis 2035/38 gesetzlich festschrieb. [...]
Date: 2021
References: Add references at CitEc
Citations:
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/242842/1/1771057971.pdf (application/pdf)
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:wupstu:23
DOI: 10.48506/opus-7825
Access Statistics for this book
More books in Wuppertaler Studienarbeiten zur nachhaltigen Entwicklung from Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().