Wuppertaler Studienarbeiten zur nachhaltigen Entwicklung
From Wuppertal Institute for Climate, Environment and Energy
Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().
Access Statistics for this book series.
Track citations for all items by RSS feed
Is something missing from the series or not right? See the RePEc data check for the archive and series.
- Akzeptanzstudie "Mieterstrom aus Mietersicht": Eine Untersuchung verschiedener Mieterstromprojekte in NRW, vol 17

- Markus Schäfer
- Analyse der Wirkung politischer Instrumente zur Steigerung der betrieblichen Energieeffizienz auf Basis der Verbrauchsdaten von 103 mittelständischen Unternehmen, vol 19

- Lukas Feldmeier
- Anpassung an den Klimawandel: Planungsansätze regionaler Entwicklungsstrategien im Vergleich, vol 5

- Sophie Arens
- Conflicts of climate change mitigation actions with the sustainable development goals: Creating a systematic overview by the example of renewable energy technologies, vol 20

- Jan-Hendrik Scheyl
- Das NRW-Semesterticket: Akzeptanz, Nutzung und Wirkungen dargestellt am Fallbeispiel der Universität Bielefeld, vol 1

- Miriam Müller
- Der Beitrag von Klimaschutzkonzepten zum kommunalen Klimaschutz: Eine empirische Analyse zusätzlicher Effekte von im Rahmen der Kommunalrichtlinie geförderten Klimaschutzkonzepten auf die lokalen Klimaschutzaktivitäten, vol 6

- Christian Göpfert
- Der Clean Development Mechanism als Instrument der nachhaltigen Quartiersentwicklung in Entwicklungsländern: Das Kuyasa low-cost urban housing energy upgrade project in Kapstadt/Südafrika, vol 10

- Markus Gornik
- Dezentrale Stromerzeugung als Chance zur Stärkung der Energie-Resilienz: Eine qualitative Analyse kommunaler Strategien im Raum Unna, vol 11

- Julia Wiegand
- Die Bedeutung örtlicher Versorgungsunternehmen als Akteure der Energiewende, vol 12

- Daniel Schäfer
- Die Energiewende auf dezentraler und bürgerschaftlicher Ebene: Herausforderungen und Möglichkeiten von Energiegenossenschaften in NRW, vol 16

- Simon Henkel
- Die Energiewende durch bürgerschaftliches Engagement: Möglichkeiten digitaler Visualisierungen. Eine Analyse in der Region Südwestfalen, vol 9

- Felicia Alina Becker
- Die Governance des gerechten Strukturwandels: Empirische Untersuchung im Rheinischen Braunkohlerevier und Konzeptualisierung, vol 21

- Lisa Kolde
- Die kommunale Gestaltungsaufgabe einer nachhaltigen Energiewende: Untersuchung der Konzessionsvergaben für örtliche Strom-Verteilnetze im Zeitraum 2005-2016 am Beispiel von NRW, vol 14

- Sascha Heil
- Die Kommune als Klimaschützer: Quantitative und qualitative Bewertung kommunaler Energiesparaktivitäten am Beispiel der kommunalen Gebäude der Stadt Dortmund, vol 3

- Steven März
- Einbeziehung lokaler Unternehmen in die Umsetzung energie- und klimapolitischer Ziele: Eine Untersuchung zur Realisierung von Energieeffizienzpotentialen am Beispiel von kleinen und mittleren Unternehmen in der Region Unna, Kamen, Bergkamen, Bönen, Holzwickede, vol 13

- Christian Schipplick
- Evaluation of the effectiveness of the German Federal Government with respect to sustainable mobility: Analyse rechtlicher, fiskalpolitischer und softer Maßnahmen auf Bundesebene, vol 4

- Robert Gruber
- Klimawandel und Energiesysteme: Verwundbarkeit und Anpassungsoptionen der Energiewirtschaft in Nordrhein-Westfalen, vol 2

- Thomas Madry
- Kommunale Unterstützung transformativer Nachhaltigkeitsinitiativen im Rahmen der Wirtschaftsförderung 4.0: Eine Bedarfsanalyse am Beispiel von Initiativen in der Stadt Osnabrück, vol 18

- Josephine Wohlrab
- Rekommunalisierung der elektrischen Energieversorgung: Herausforderungen am Beispiel dreier nordhessischer Energieversorgungsunternehmen, vol 8

- Kaya Kinkel
- Smart governance: Kashiwa-no-ha smart city in Japan as a model for future urban development?, vol 22

- Markus Gornik
- Socio-ecological innovations in the context of the German "Energiewende": An analysis of benefits and necessities in the urban arena, vol 15

- Andrea Wiesholzer
- Urbane Lebensqualität und die Große Transformation: Urbane Lebensqualität im Kontext von Transformationsprozessen zur Nachhaltigkeit - eine Untersuchung am Beispiel der Stadt Bottrop mit InnovationCity Ruhr und Emscher-Umbau, vol 7

- Ilka Roose