Humankapitalpotenziale der gestuften Hochschulabschlüsse in Deutschland: Auswertungen zu Studienbeteiligung, Studienabbrüchen, Mobilität und Eingangsselektion, vol 14-2010
Andrea Mühlenweg,
Maresa Sprietsma and
Julia Horstschräer
in ZEW Expertises from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research
Abstract:
Die vorliegende Studie entsteht im Kontext des in Deutschland bestehenden Fachkräftemangels. Dieser bezieht sich vor allem auf ausgebildete Akademikerinnen und Akademiker in den für das deutsche Innovationssystem bedeutenden Kernbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die vorrangig in diesem Bericht diskutierte Fragestellung ist, inwiefern die bisherige Umstellung der traditionellen Studiengänge im Rahmen des Bologna-Prozesses darauf schließen lässt, dass erklärte Ziele dieses Prozesses erreicht werden.
Keywords: Studium; Bildungsabschluss; Humankapital; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 2010
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
Downloads: (external link)
https://www.econstor.eu/bitstream/10419/110547/1/641687532.pdf (application/pdf)
Related works:
Working Paper: Humankapitalpotenziale der gestuften Hochschulabschlüsse in Deutschland: Auswertungen zu Studienbeteiligung, Studienabbrüchen, Mobilität und Eingangsselektion (2010) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:zbw:zewexp:110547
Access Statistics for this book
More books in ZEW Expertises from ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by ZBW - Leibniz Information Centre for Economics ().