Multidisziplinäre Agentendefinitionen für Optimierungsmodelle
Anke Mohring,
Albert Zimmermann,
Gabriele Mack,
Stefan Mann (),
Ali Ferjani and
Maria-Pia Gennaio
No 53273, 49th Annual Conference, Kiel, Germany, September 30-October 2, 2009 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)
Abstract:
Mit der Entwicklung von Multiagentenmodellen für die Landwirtschaft konnten betriebliche Entscheidungsverhalten und Interaktionen in die Simulation von kleineren Agrarregionen einbezogen werden. Wichtige methodische Impulse dazu kamen insbesondere von Wissen-schaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Deutschland. Das sich im Aufbau befindende Modell SWISSland erhebt den Anspruch, die 50 000 Familienbetriebe der gesamten Schweizer Landwirtschaft in ihrer Heterogenität bezüglich Betriebs- und Kostenstrukturen sowie Verhal-tensweisen möglichst realitätsnah abzubilden, mit dem Ziel, die Simulation und Prognose des Strukturwandels zu verbessern. Dieser Beitrag beschreibt methodische Aspekte bei der Bil-dung der Agentenpopulation unter Verwendung verschiedener Datenquellen wie Buchhal-tungsdaten, räumliche Daten und Ergebnisse von Umfragen. Als Basis nutzt SWISSland die 3300 FADN-Betriebe des Schweizer Buchhaltungsnetzes, deren Repräsentativität mittels ei-nes Korrekturverfahrens wesentlich verbessert wird. Einzelbetriebliche Optimierungsmodelle simulieren das heterogene Verhalten der Agenten, für die innerhalb von Regionsgruppen ein potenzieller Flächenhandel möglich ist. Es ist zu erwarten, dass sich mit der Verknüpfung verschiedener Methoden und Datenmaterialien die Qualität der Politikfolgenabschätzung deutlich erhöhen wird.
Keywords: Research; Methods/Statistical; Methods (search for similar items in EconPapers)
Pages: 13
Date: 2009-10
New Economics Papers: this item is included in nep-ger
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (4)
Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/53273/files/v47korrigiert.pdf (application/pdf)
Related works:
Journal Article: Multidisziplinäre Agentendefinitionen für Optimierungsmodelle (2010) 
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gaae09:53273
DOI: 10.22004/ag.econ.53273
Access Statistics for this paper
More papers in 49th Annual Conference, Kiel, Germany, September 30-October 2, 2009 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().