EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

STALLBAUKONFLIKTE IN NICHT-VEREDLUNGSREGIONEN: EMPIRISCHE ANALYSE UND FOLGERUNGEN FUR EFFIZIENTE EMPIRISCHE ANALYSE UND FOLGERUNGEN FUR EFFIZIENTE GOVERNANCESTRUKTUREN

Sabine Gerlach and Achim Spiller

No 14955, 46th Annual Conference, Giessen, Germany, October 4-6, 2006 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA)

Abstract: Auf Basis einer empirischen Untersuchung zu einem Stallbaukonflikt kann gezeigt werden, dass entgegen der öffentlichen Diskussion besonders die Einschätzung der persönlichen Be-einträchtigung durch einen Stallneubau zur Ablehnung führt. Tier- und Umweltschutzargrum-ente spielen zwar in der Auseinandersetzung eine prominente Rolle, sind aber - wie eine Reg-ressionsanalyse zeigt - wenig entscheidungsrelevant. Stallbaukonflikte und die Entzerrung der Tierproduktion können nur durch gesetzlich eindeutige Regelungen gelöst werden. Verhand-lungen im Rahmen von Netzwerken tragen nicht zur Konfliktlösung bei, da es sich primär um einen Nimby-Konflikt handelt.

Keywords: Farm; Management (search for similar items in EconPapers)
Pages: 13
Date: 2006
References: View complete reference list from CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://ageconsearch.umn.edu/record/14955/files/cp06ge01.pdf (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ags:gewi06:14955

DOI: 10.22004/ag.econ.14955

Access Statistics for this paper

More papers in 46th Annual Conference, Giessen, Germany, October 4-6, 2006 from German Association of Agricultural Economists (GEWISOLA) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by AgEcon Search ().

 
Page updated 2025-03-30
Handle: RePEc:ags:gewi06:14955