EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Chancengleichheit im Bildungssystem: Wie sich ein Mentorenprogramm auf die Schulwahl auswirktChancengleichheit im Bildungssystem: Wie sich ein Mentorenprogramm auf die Schulwahl auswirkt

Armin Falk, Pia Pinger and Fabian Kosse ()
Additional contact information
Fabian Kosse: Ludwig-Maximilians-Universität München

No 9, ECONtribute Policy Brief Series from University of Bonn and University of Cologne, Germany

Abstract: Mangelnde Chancengleichheit beim Zugang zu höherer Bildung führt zu einer Verfestigung sozialer Ungleichheit: Kinder mit geringem sozioökonomischem Status wechseln trotz gleichem Notenschnitt seltener aufs Gymnasium als privilegiertere Gleichaltrige. Mit einer einfachen Intervention in Form eines Mentorenprogramms lässt sich diese Lücke jedoch spürbar verringern.

Pages: 4 pages
Date: 2020-09
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://selten.institute/RePEc/ajk/ajkpbs/ECONtribute_PB_009_2020.pdf First version, 2020 (application/pdf)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ajk:ajkpbs:009

Access Statistics for this paper

More papers in ECONtribute Policy Brief Series from University of Bonn and University of Cologne, Germany Niebuhrstrasse 5, 53113 Bonn, Germany.
Bibliographic data for series maintained by ECONtribute Office ().

 
Page updated 2025-03-22
Handle: RePEc:ajk:ajkpbs:009