EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Target-Kredite, Leistungsbilanzsalden und Kapitalverkehr: Der Rettungsschirm der EZB

Hans-Werner Sinn and Timo Wollmershäuser

No 105, ifo Working Paper Series from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich

Abstract: Die Europäische Währungsunion steckt in einer tiefen Zahlungsbilanzkrise. Insbesondere Griechenland, Irland, Portugal und Spanien wiesen in der Vergangenheit Leistungsbilanzdefizite auf, die sich bis März 2011 auf 314 Milliarden Euro akkumulierten. Dies entspricht dem Stand der aggregierten Target-Salden, die in den Bilanzen der nationalen Notenbanken dieser Länder ausgewiesen werden. Diese Notenbanken finanzierten die Leistungsbilanzdefizite durch Schaffung neuen Zentralbankgeldes, das durch Kreditvergabe an die heimischen Banken entstanden ist und das in die Kernländer des Euro-Währungsraums, insbesondere nach Deutschland, über das Target-Zahlungssystem geflossen ist. Dieser Zufluss von Zentralbankgeld verdrängte die Kreditvergabe der dortigen nationalen Notenbanken. Die Europäische Zentralbank hat somit eine öffentliche Finanzierung der Leistungsbilanzdefizite der Peripherie des Währungsraums ermöglicht, zu der private Kapitalgeber nicht mehr bereit waren.

JEL-codes: E50 E58 E63 F32 F34 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2011
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (42)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/IfoWorkingPaper-105.pdf (application/pdf)

Related works:
Journal Article: Target-Kredite, Leistungsbilanzsalden und Kapitalverkehr: Der Rettungsschirm der EZB (2011) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifowps:_105

Access Statistics for this paper

More papers in ifo Working Paper Series from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifowps:_105