EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Kurzfristige Wachstumseffekte von Naturkatastrophen

Michael Berlemann () and Gerit Vogt

No 52, ifo Working Paper Series from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich

Abstract: Die Häufigkeit von Naturkatastrophen hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Vor diesem Hintergrund gewinnt die Frage an Bedeutung, welche ökonomischen Konsequenzen mit dem Auftreten von Naturkatastrophen verbunden sind. In der Literatur werden sowohl Argumente für positive als auch negative Wachstumseffekte diskutiert. In diesem Aufsatz wird mit Hilfe von ökonometrischen Zeitreihenmodellen untersucht, inwieweit sich die Hochwasserkatastrophe vom August 2002 kurzfristig auf das Wirtschaftswachstum in Sachsen ausgewirkt hat. Den Ergebnissen zufolge überwogen die positiven Wachstumseffekte. Ohne die Flutkatastrophe wäre das Wachstum des sächsischen Bruttoinlandsproduktes in den Jahren 2002, 2003 und 2004 vermutlich um 0,6, 1,8 beziehungsweise 0,5 Prozentpunkte niedriger ausgefallen.

JEL-codes: E27 Q51 Q54 (search for similar items in EconPapers)
Date: 2007
References: View references in EconPapers View complete reference list from CitEc
Citations: View citations in EconPapers (9)

Downloads: (external link)
https://www.ifo.de/DocDL/IfoWorkingPaper-52.pdf (application/pdf)

Related works:
Working Paper: Kurzfristige Wachstumseffekte von Naturkatastrophen (2007) Downloads
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifowps:_52

Access Statistics for this paper

More papers in ifo Working Paper Series from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifowps:_52