Strategien von Standardsoftware-Anbietern: Eine Analyse auf der Basis von Netzeffekten
Peter Buxmann
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Abstract:
Immer mehr Software wird im Internet kostenlos zum "Download" angeboten. Dazu gehoren etwa die Web-Browser von Microsoft und Netscape, verschiedene Werkzeuge zur Software-Entwicklung sowie das Betriebssystem LINUX, das von einer Internet-Gemeinde entwickelt worden ist. Ebenso verschenkte die Firma Star Division ihre Office-Produkte zunachst an Privatkunden, spater auch an Firmen- kunden, bevor sie schlieBlich von Sun Microsystems aufgekauft wurde. Bedeutet dies nun, dass Software in Zukunft grundsatzlich kostenlos sein wird? Der vorliegende Artikel thematisiert Preisstrategien fur Anbieter von Standards oft- ware. Das Ziel besteht insbesondere in der Untersuchung der Bedingungen, unter denen so genanntes "Penetration Pricing" 1 , das heiBt der Versuch, durch niedrige Preise Markte zu erschlieBen, fur Standardsoftware-Anbieter Erfolg versprechend ist. Dabei spielt die Existenz von Netzeffekten auf Markten fur Standardsoftware eine SchlUsselrolle. Methodisch basiert die Analyse auf einem Simulationsmodell, mit dem wir diese Netzeffekte abbilden. Dariiber hinaus geben wir zentrale Ergeb- nisse einer umfangreichen schriftlichen Befragung von Anwendern wieder. Zunachst gibt Kapitel 2 eine kurze Einfuhrung in die Theorie der Netzeffekte und deren Anwendung auf Markten fur Standardsoftware. Gegenstand von Kapitel 3 ist ein Uberblick tiber Strategien von Standardsoftware-Anbietern, bevor wir in Kapi- tel 4 mithilfe des Simulationsmodells alternative Preisstrategien untersuchen. Die Ergebnisse der Simulation werden empirischen Befunden gegentibergestellt. Der Artikel schlieBt mit einer Zusammenfassung.
Date: 2002-08-01
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/103214/
References: Add references at CitEc
Citations:
Published in Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (2002-08-01) : pp. 442-457
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:103214
Access Statistics for this paper
More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().