EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

KfW-Energiewendebarometer 2025: Zustimmung stabil – jeder dritte Haushalt nutzt Energiewendetechnologie

Daniel Römer and Johannes Rode

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)

Abstract: Stärkere Klimaschutz­maßnahmen verlieren derzeit in vielen Ländern an Popularität. Umso erfreulicher ist es, dass die Zustimmung zur Energiewende in Deutschland nach einem deutlichen Rückgang im vergangenen Jahr wieder leicht angestiegen ist. 83 % der deutschen Haushalte gaben im haushaltsrepräsentativen KfW-Energiewendebarometer an, dass die Energiewende wichtig oder sehr wichtig ist. Im Vorjahr waren es 82 %. Allerdings sind weniger Haushalte bereit, die Energiewende auch durch eigene Aktivität voranzutreiben. Insgesamt nutzen 13,5 Millionen und damit 33 % der deutschen Haushalte mindestens eine Energiewende­technologie. Das ist ein Anstieg um 800.000 Haushalte oder zwei Prozentpunkte zum Vorjahr. Zu den Energiewende­technologien zählen beispielsweise Wärmepumpen, Photovoltaik­anlagen, und Elektroautos. Die Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen ist zentral für die Nutzung – und somit auch die Höhe der künftigen CO2-Bepreisung.

Date: 2025-10-01
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/157507/
References: Add references at CitEc
Citations:

Downloads: (external link)
https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthem ... debarometer-2025.pdf
https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthem ... und-Tabellenband.pdf

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:157507

Access Statistics for this paper

More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

 
Page updated 2025-10-12
Handle: RePEc:dar:wpaper:157507