Immobilienwirtschaftliche PPP Modelle im Schulsektor: Großbritannien und Deutschland im Vergleich
Michael Pfeiffer
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Abstract:
„Public Private Partnership“ – ein Begriffspaar, das auffallend häufig in letzter Zeit die Öffentlichkeit und Fachpresse im Zusammenhang mit der Überwindung des Investitionsstaus bei öffentlichen Bau- und Instandhaltungsaufgaben beschäftigt. Vorliegende Publikation soll das Potential dieses immobilienwirtschaftlichen Modells im Falle öffentlicher Schulen aufzeigen. Dazu werden zu Beginn Grundlagen und die Verbindung zum britischen Erfolgsmodell „Private Finance Initiative“ sowie die historischen Entwicklungen dargelegt. Eine Analyse des britischen Modells, begleitet von einem Praxisbeispiel, soll anhand ausgewählter Faktoren die Übertragbarkeit auf deutsche Verhältnisse prüfen. Beachtung finden dabei die jeweilige Akzeptanzbereitschaft der Öffentlichkeit für privatwirtschaftliche Lösungsansätze, der Aufbau des Schulsystems, das kommunale Haushaltsrecht, der Wirtschaftlichkeitsvergleich, die Risikoanalyse sowie die Modellstruktur, verschiedene Finanzierungsaspekte, das Vergaberecht, steuerliche Eigenheiten und Endschaftsregelungen. Aufgrund der erarbeiteten Ergebnisse werden schließlich einige Lösungsansätze für aufgezeigte Mängel einer Realisierung von „Public Private Partnership“-Projekten in Deutschland vorgestellt.
Date: 2004
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/34932/
References: Add references at CitEc
Citations:
Published in In: Budäus, Dietrich/Pfnür, Andreas (Bundesverband Public Private Partnership e.V. (BPPP) als Hrsg.), BPPP-Schriftenreihe, Band 1 (2004)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:34932
Access Statistics for this paper
More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().