Immobilienmanagement: Der Umsatzbringer „Miete“ wird vernachlässigt
Andreas Pfnür
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Abstract:
Institutionelle Immobilieninvestoren vernachlässigen ihre Kunden: die Mieter. Dabei sind diese die eigentlichen Umsatzbringer des Investments. Folglich ist auch das Beziehungsmanagement gering ausgeprägt. Und entsprechend hoch ist auf diesem Gebiet das Potenzial im Immobilien Asset Management. (Kompakt) Die Mieteinnahmen leisten den größten Erfolgsbeitrag bei Immobilieninvestitionen – sind aber nur schwer zu prognostizieren. Folglich sollte ein Schwerpunkt des Immobilienmanagements darauf liegen, Mieteinnahmen zu optimieren und zu verstetigen. Eine Studie der TU Darmstadt zeigt nun: Entgegen der eigentlichen Notwendigkeit werden die Mieteinnahmen als eigentlicher Umsatzbringer allzu schnell aus den Augen verloren.
Date: 2007
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/35368/
References: Add references at CitEc
Citations:
Published in Banklounge, 30.01.2007 (2007)
Downloads: (external link)
http://www.banklounge.de
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:35368
Access Statistics for this paper
More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().