EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Klimaschutzpolitik der Bundesregierung und der Europäischen Union – Auswirkungen auf die Immobilien- und Wohnungswirtschaft

Andreas Pfnür, Nikolas D. Müller and Sonja Weiland

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)

Abstract: Die europäischen Klimaschutzziele 20-20-20 bis 2020 sind gesetzt. Nun stellt sich die Frage, wie sich die daraus für Deutschland resultierenden Vorgaben mit den geringsten betriebs- und volkswirtschaftlichen Kosten erreichen lassen. Hier legt die Bundesregierung einen Fokus auf die Gebäude als den größten Verursacher von Treibhausgasen. Aus Sicht der damit angesprochenen Immobilien- und Wohnungswirtschaft ergeben sich bei der Umsetzung große Herausforderungen. Unter den derzeitigen juristischen, technischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten scheint die Aufgabe schwer zu lösen. Um Lösungsvorschläge für die Bundesregierung zu generieren, wurde unter dem Dach des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung sowie mit Unterstützung des Bundesministeriums für Wirtschaft, des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit eine Kommission aus Vertretern der Länder, der Gemeinden, der Wohnungs- und Energiewirtschaft, der Kreditwirtschaft, des Deutschen Mieterbundes, der Bauwirtschaft und der Architekten eingesetzt. Diese Kommission wird durch das Forschungscenter Betriebliche Immobilienwirtschaft wissenschaftlich begleitet. Ziel ist es, die Frage zu beantworten, welchen Beitrag die Immobilien- und Wohnungswirtschaft zur Erreichung der Klimaschutzziele zu welchen Kosten leisten kann und wer diese trägt? Die Kommission unter wissenschaftlicher Begleitung des Forschungscenters Betriebliche Immobilienwirtschaft hat ihre Arbeit am 15. Dezember 2008 aufgenommen und zum 30. November 2009 beendet.

Date: 2009
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/42076/
References: Add references at CitEc
Citations:

Published in Bericht der Kommission des Deutschen Verbandes für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung e.V. (Hrsg.) in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (2009)

Downloads: (external link)
http://www.deutscher-verband2.org/cms/fileadmin/me ... itik_kurz_end_01.pdf
Our link check indicates that this URL is bad, the error code is: 500 Can't connect to www.deutscher-verband2.org:80 (nodename nor servname provided, or not known)

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:42076

Access Statistics for this paper

More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

 
Page updated 2025-04-16
Handle: RePEc:dar:wpaper:42076