Wege zu einem besseren Risikomanagement bei ÖPP
Helmut Faust,
Andreas Pfnür and
Rolf Ulrich
Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)
Abstract:
Grundlage dieses Aufsatzes ist eine Studie, die finanziert von der IFD, am Lehrstuhl von Professor Andreas Pfnür an der TU Darmstadt unter Mitwirkung von Henning Schöbener und Christoph Schetter erstellt wurde. Eine ausführliche Darstellung der in diesem Aufsatz behandelten Inhalte und Handlungsempfehlungen befindet sich in Pfnür, Andreas et al. „Risikomanagement bei Public Private Partnerships“. (Dieses Buch ist das Ergebnis intensiven Austausches zwischen Wissenschaft und Praxis zum Thema öffentlich-private Partnerschaften. Die Autoren gehen den Kernfragen nach, die für die Implementierung dieser neuen Beschaffungstechnologie wesentlich sind: Unter welchen Rahmenbedingungen ist ihr Einsatz sinnvoll? Wie muss sie eingesetzt werden, um erfolgreich zu sein? Welche Elemente des Wissensmanagements sind für öffentliche Institutionen notwendig, um mit der neuen Technologie Schritt halten zu können?)
Date: 2009
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/48442/
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:48442
Access Statistics for this paper
More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().