EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Der "Preis des Kostenlosen"

Helena Wenninger, Thomas Widjaja, Peter Buxmann and Jin Gerlach

Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL)

Abstract: Viele Angebote im Internet sind auf den ersten Blick kostenlos: eine Suche bei Google, das Lesen von Online-Nachrichtenmagazinen oder die Nutzung von Online Social Networks (OSN). Auf den zweiten Blick bezahlen die Nutzer jedoch mit ihren privaten Daten – die sie bewusst oder zum Teil auch unbewusst angeben. Die Verwendung dieser Daten ist wesentlicher Bestandteil vieler Geschäftsmodelle von OSN-Anbietern. In diesem Artikel wird betrachtet, wie diese Geschäftsmodelle funktionieren, was Nutzer davon halten, dass mit ihren Daten Geld verdient wird, und wie sich das auf ihr Verhalten auswirkt.

Date: 2012-12
Note: for complete metadata visit http://tubiblio.ulb.tu-darmstadt.de/59810/
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

Published in Wirtschaftsinformatik & Management (2012-12)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:dar:wpaper:59810

Access Statistics for this paper

More papers in Publications of Darmstadt Technical University, Institute for Business Studies (BWL) from Darmstadt Technical University, Department of Business Administration, Economics and Law, Institute for Business Studies (BWL) Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Dekanatssekretariat ().

 
Page updated 2025-04-16
Handle: RePEc:dar:wpaper:59810